Schlagwort: Information
B

Bioenergie – doppelt wirksam für den Klimaschutz
Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“. Infolge der Verbrennung von Kohlenstoff aus der Erdkruste beim Einsatz der fossilen Energieträger Kohle, Öl und Erdgas und dessen Verlagerung als Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Atmosphäre ist die globale CO2-Konzentration in der Atmosphäre seit Beginn der Industrialisierung um 52 % auf 423 ppm (Millionstel) im Jahr 2024 gestiegen ...
>>>
>>>
D

Die 7 wertvollsten Tipps beim Heizungstausch mit Wärmepumpen
Die Förderungen für den Heizungstausch sind aktuell so hoch wie nie zuvor: Bis zu 75% der Investitionskosten werden durch das Kesseltausch-Paket der Bundesregierung gefördert, bei einkommensschwachen Hauhalten sind es bis zu 100%. Trotz des starken finanziellen Anreizes zögern aber viele Österreicher:innen noch beim Umstieg auf ein umweltfreundliches Heizungssystem ...
>>>
>>>
M

Mit mehr Wissen die Abfallmengen reduzieren
In Österreich fallen jährlich rund 4,7 Mio. Tonnen Siedlungsabfälle in privaten Haushalten an. Ein Hebel, um die Abfallmengen zu bekämpfen, ist Wissen. Daher starten die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände (Arge AWV) und der VABÖ eine Informationskampagne speziell für kommunale Umwelt- und AbfallberaterInnen in ganz Österreich. Dazu stellt die Arge AWV 350 Fachbücher zur Verfügung. ...
>>>
>>>
W

Wiener Wohnen startet Info-Kampagne zum Gas-Ausstieg im Gemeindebau
Die vollständige Umstellung der rund 1.800 Wiener Gemeindebauten auf ökologische Wärmeversorgung bis 2040. Ein ambitioniertes Ziel, dessen Erreichung nicht zuletzt auch vom Mitwirken der Bewohner abhängig ist. Denn für den Umstieg auf ein neues, umweltfreundliches Heizsystem braucht es die Zustimmung der Mieter. ...
>>>
>>>