Schlagwort: Hochwasser
1

144 Mio. Euro für die Wasserinfrastruktur
Die Versorgung der Bevölkerung mit erstklassigem Trinkwasser, die Entsorgung der Abwässer und der Schutz vor Hochwasser sind wichtige Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Heute fand die Kommissionssitzung Wasserwirtschaft statt, bei der 1.185 Projekte genehmigt wurden. ...
>>>
>>>
H

Hochwasser verursachte in Österreich 1,3 Mrd. Euro Schaden
Auf 1,3 Milliarden Euro belaufen sich laut einem aktuellen Research Brief des Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII), des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) und des Complexity Science Hub (CSH) die Schäden durch die Hochwasserereignisse zwischen 14. und 21. September 2024 in Österreich. ...
>>>
>>>

Hochwasser: Wissenschaft und WWF fordern “Grünes Sicherheitsnetz”
Anlässlich der Hochwasserkatastrophe fordern der WWF und Vertreter der Wissenschaft eine groß angelegte Naturschutz-Offensive mit einem “Grünen Sicherheitsnetz” für Österreich. Dieses umfasst einen guten Plan zur Wiederherstellung der Natur, einen Bodenschutz-Vertrag sowie Entsiegelungs- und Begrünungsprogramme ...
>>>
>>>

Hochwasserschutz mit innovativen Barriere-Lösungen
GWF Flood Protection, ein zur Gerstl Gruppe aus Oberösterreich gehörendes Unternehmen präsentiert eine Innovation im Hochwasserschutz: Geh- und Radwege, aber auch Schutzsysteme für Industrieunternehmen, die gleichzeitig als Hochwasserbarrieren fungieren. ...
>>>
>>>

Hochwasser-Hilfe für Menschen & Tiere in Not – jetzt spenden!
Noch ist die Hochwasser-Lage in vielen Regionen von Österreich kritisch, insbesondere im Waldviertel und anderen Teilen von Niederösterreich. Doch schon jetzt ist klar, dass die Schäden enorm sind und viele Menschen eine finanzielle Hilfe brauchen werden, um wieder in die Normalität zurückzufinden. Auch viele Tiere sind von den Unwettern betroffen und werden nach ihrer Rettung sorgsam gehegt und gepflegt ...
>>>
>>>
N

Natürlicher Hochwasserschutz stark vernachlässigt
Eine Greenpeace-Budgetanalyse anlässlich der Hochwasserkatastrophe zeigt, dass der natürliche Hochwasserschutz seit 2002 in Österreich stark vernachlässigt wurde. Statt Flächen zu entsiegeln, Flüsse zu renaturieren und die Gesundheit von Böden zu fördern, floss viel Geld in Beton und Asphalt. Seit dem Hochwasser von 2002 wurde nur sehr wenig in eine der nachhaltigsten Schutzmaßnahmen, die Gewässerrenaturierung, investiert ...
>>>
>>>
S

Schutz von Mooren, Sümpfen und Auen für unsere Zukunft
Am 2. Februar wird alljährlich der Weltfeuchtgebietstag gefeiert - ein globaler Aktionstag, der die unverzichtbare Bedeutung von Feuchtgebieten wie Moore, Sümpfe oder Auen für Mensch, Tier und Natur in den Fokus rückt. Naturkatastrophen wie Hochwasser und Trockenperioden nehmen weltweit durch den Klimawandel zu. ...
>>>
>>>

Service für Hochwassergeschädigte: Informationen und Ansprechstellen
Nach dem verheerenden Hochwasser in Niederösterreich stehen viele Haushalte vor großen Herausforderungen: Überflutete Keller, feuchte Wände und Schäden an der Dämmung, an PV-Speichern und Heizsystemen zählen zu den Problemen, mit denen sich die betroffenen Menschen auseinandersetzen müssen. Jetzt gilt es rasch Maßnahmen zu setzen, um das Wasser aus dem Gebäude zu bringen und das Gebäude auszutrocknen ...
>>>
>>>
W

Wien setzt Hochwasserkommission zur Unterstützung von Betroffenen ein
Bei einem Mediengespräch im Rathaus zum Thema „Wiener Hochwassereinsatz und Hochwasserhilfe“ hat Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit Walter Hillerer, dem Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, eine Bilanz der Hochwassersituation gezogen - und Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen verkündet. ...
>>>
>>>
Ö

Österreich: 43 Mio. Euro für Wasser-Infrastruktur
„Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Gerade die jüngsten Hochwasserereignisse haben wieder aufgezeigt, wie wichtig die kontinuierliche Umsetzung von Schutzmaßnahmen ist. Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen, investieren wir erneut 43 Mio. Euro“, so Wasserminister Norbert Totschnig ...
>>>
>>>

Österreich investiert 1 Mrd. Euro in den Schutz vor Naturgefahren
Österreich stellt für die unmittelbare Sanierung von Hochwasserschutzanlagen zusätzlich bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung. Es sei damit zu rechnen, dass es aufgrund des Klimawandels künftig vermehrt zu Wetterextremen kommen wird. Deshalb werden knapp 1 Mrd. Euro investiert. ...
>>>
>>>