H
Foto: Klaus Luger, Franz Helm, Josef Siligan, Markus Achleitner © Stadt Linz, Brugger

H2 Convention von 27.–29. November 2023

Auf dem Weg zur Klimaneutralität der Industrie in Oberösterreich und im Großraum Linz spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Die große Bedeutung der Industrie und die natürlichen Speichermöglichkeiten in Oberösterreich sind zwei besondere Voraussetzungen dafür. Für die zügige Umsetzung der energieintensiven Produktion braucht es die Zusammenarbeit von Verwaltung, Produktionsunternehmen, Energieversorgern, Forschungseinrichtungen und weiterer Akteuren. ...
>>>
P
Foto: Markus Achleitner, Markus Mitteregger, Magnus Brunner, Jens Hanke © RAG Austria AG, APA Fotoservice, Krügl

Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet

In der Modellregion für 100% grüne Energieversorgung, dem RAG Energy Valley in der Krift bei Kremsmünster (OÖ), wird im Beisein von Bundesminister Magnus Brunner, Sektionschef Jürgen Schneider des BMK und des oö. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, die österreichweit erste Methan-Elektrolyse Anlage in einem industriellen Umfeld in Betrieb genommen. ...
>>>
S
Bild: H2-Research Map Österreich Green Tech Valley, ACstyria © Green Tech Valley

Steiermark unter den EU-Top-3 bei grünem Wasserstoff

Der EU Green Deal hat, wie prognostiziert, zu einer hohen Dynamik und Konzentration für industrielle, netzdienliche und mobile Anwendungen von Wasserstoff am Weg zur Klimaneutralität geführt. Das unterstreicht auch das aktuelle Update der H2 Research Map Austria. ...
>>>
W
Foto: Stromnetz

Weichenstellungen für den Wasserstoff

Wasserstoff soll fossile Gase in der Industrie ersetzen. Er soll die Basis für Flugzeug- und Schiffs-Treibstoffe bilden. Die Wasserstoffproduktion soll ein integraler Bestandteil des Energiesystems werden, dazu sollen bis 2030 Elektrolyse-Kapazitäten von 1 Gigawatt aufgebaut werden ...
>>>
Foto: Peter Hanke, Wasserstoffbus © PID, David Bohmann

Wien: Grüner Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende

In Wien wird fleißig an der grünen Energiezukunft gearbeitet. Der Energieträger Wasserstoff steht dabei besonders im Fokus: Wien Energie will diesen künftig selbst und aus erneuerbaren Energiequellen herstellen. Außerdem soll der Wasserstoff auch dazu dienen, die Wiener Kraftwerke in Zukunft klimaneutral betreiben zu können. Dazu läuft aktuell erstmals ein Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt. Alle diese Vorhaben sind Teil der Wasserstoffstrategie der Wiener Stadtwerke, die bereits seit zwei Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wird. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.