Schlagwort: Green Energy
C

CO2-freie Tiefengeothermie in Hannover
Ein neuer Meilenstein für die Wärmewende in Hannover: enercity und Eavor haben am Freitag (29. September) in Hannover den Wärmeliefervertrag zu einem Geothermieprojekt abgeschlossen. Bis zu 30 MW regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung wird ab 2026 für das Fernwärmenetz Hannover jährlich zur Verfügung stehen. Erdwärme wird damit bei der klimafreundlichen Wärmeversorgung Hannovers künftig eine zentrale Rolle spielen. ...
>>>
>>>

COP28 kündigt Milliarden-Finanzierung für Clean Energy in Afrika an
Der designierte COP28-Präsident, S.E. Dr. Sultan Al Jaber kündigte heute eine Finanzinitiative der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an. Diese werde 4,5 Milliarden US-Dollar bereitstellen, um Afrikas Potenzial für saubere Energie zu erschließen. Die Ankündigung erfolgte während einer Grundsatzrede beim ersten Afrikanischen Klimagipfel in Nairobi, Kenia. ...
>>>
>>>
G

Green Energy Lab-Jahresevent 2022
Green Energy Lab, Österreichs größtes „Innovationslabor“ für eine nachhaltige Energiezukunft, wird 4 – Zeit zum Feiern, beim Green Energy Lab Jahresevent 2022 ...
>>>
>>>
P

Produktion von H2 und festem Kohlenstoff ohne CO2-Emissionen gestartet
In der Modellregion für 100% grüne Energieversorgung, dem RAG Energy Valley in der Krift bei Kremsmünster (OÖ), wird im Beisein von Bundesminister Magnus Brunner, Sektionschef Jürgen Schneider des BMK und des oö. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, die österreichweit erste Methan-Elektrolyse Anlage in einem industriellen Umfeld in Betrieb genommen. ...
>>>
>>>
T

Top-Manager gründen Green Energy Storage Initiative (GESI SE)
Nach intensiven Vorbereitungen hat eine Gruppe von Unternehmern und Top-Managern die Green Energy Storage Initiative (GESI SE) gegründet. "Unser Ziel ist, die Energiewende durch den Aufbau großer Speicherkapazitäten für grünen Strom zu beschleunigen, die Anzahl neuer fossiler Gaskraftwerke zu reduzieren und pro Jahr bis zu fünf Millionen Tonnen CO2 einzusparen", sagt Initiator Martin Schoeller. ...
>>>
>>>
W

Wien Energie: Photovoltaikausbau in Steiermark bringt regionale Wertschöpfung
Wien Energie legt nun auch den Fokus auf den Photovoltaikausbau in der Steiermark. Wien Energie investiert in dieses Bundesland im Zeitraum 2020-2030 rund 130 Millionen Euro in den Sonnenstromausbau. Diese Investitionen tragen zur regionalen Wertschöpfung bei und liefern zusätzlich einen sozialökonomischen Mehrwert. Im steirischen Riegersdorf wird anlässlich dieser neuen Photovoltaikoffensive nun eine 2,2 MW große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. ...
>>>
>>>

Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher geht in Betrieb
Zwei Jahre nach Projektstart werden Anlage und Speicher von „Underground Sun Storage“ heute in Anwesenheit von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vertretern des BMK, BMF und Klima- und Energiefonds feierlich in Betrieb genommen. In diesem geologischen Speicher kann künftig der Sonnenstrom-Überschuss von rund 1.000 Einfamilienhäusern aus dem Sommer in Wasserstoff umgewandelt und saisonal gespeichert werden. ...
>>>
>>>