Schlagwort: Governance
M

Mastering ESG – Pflichten für den Aufsichtsrat
Ab dem Geschäftsjahr 2025 treten erweiterte Anforderungen an die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung in Kraft, die mehr als 2.000 große Kapitalgesellschaften in Österreich betreffen. Sie ziehen weitreichende Konsequenzen für Unternehmensführung und Aufsichtsrat nach sich: Neben erhöhten Publizitäts- und Prüfungsanforderungen legt die Regulatorik explizit verstärktes Augenmerk auf Rollen, Pflichten und Expertise von Geschäftsführung bzw. Vorstand und Aufsichtsrat ...
>>>
>>>
T

TÜV NORD bringt ESG-Zertifizierungskonzept für Rohstoffe auf den Markt
Ein wichtiger Meilenstein für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Rohstoffsektor ist erreicht: die Markteinführung von TÜV NORD CERA 4in1, dem ersten weltweit anwendbaren, vierstufigen Nachhaltigkeitszertifizierungskonzept für mineralische Rohstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zum Endprodukt. ...
>>>
>>>
W

Warum ESG für Organisationen immer wichtiger wird
Ob Gesetzgebung- oder Finanzmärkte, Mitarbeitende, Kund*innen oder Stakeholder*innen entlang der Lieferkette: Von vielen Seiten wird vermehrt Transparenz in puncto Nachhaltigkeit gefordert. Gleichzeitig treten häufiger unterschiedliche Risiken auf, die eine gezielte Auseinandersetzung mit ESG fordern. Aber was bedeutet eigentlich ESG? ...
>>>
>>>