Schlagwort: Fraunhofer
F

Fraunhofer Studie zum Fußabdruck von Elektronikartikeln
Eine Studie des Fraunhofer Instituts soll Produktfußabdrücke von neuen bzw. refurbished Elektronikartikeln transparent und vergleichbar machen. Professionelle Wiederaufbereitung ist eine Möglichkeit für mehr Nachhaltigkeit ...
>>>
>>>

Fraunhofer: So gelingt der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft
Der Ausbau von Wasserstofftechnologien über die Nationale Wasserstoffstrategie ist laut dem deutschen Fraunhofer Institut für eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft zwingend erforderlich. Dabei ist es entscheidend, jetzt die Grundlage für eine CO2-neutrale Wasserstoffwirtschaft zu legen, um dadurch das Erreichen der Klimaziele zu ermöglichen und die hiesige Wirtschaft optimal auf das kommende Wasserstoff-Zeitalter vorzubereiten ...
>>>
>>>

Fraunhofer Institut will das Recycling revolutionieren
Vor rund 20 Jahren sind die Forscher des deutschen Instituts Fraunhofer IVV für ihre Idee noch belächelt worden. Jetzt könnte eine neu entwickelte Methode das Recycling revolutionieren und damit die Umwelt schützen ...
>>>
>>>
H

Holger Hanselka neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft wählte den derzeitigen Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf seiner Sitzung in Dresden einstimmig. Hanselka tritt die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer an, der nach fast elf Jahren an der Spitze der Fraunhofer-Gesellschaft sein Amt mit dem heutigen Tage einvernehmlich niederlegte ...
>>>
>>>
L

Leyrer+Graf gewinnt 2. LSZ Green Business Award – CIO Kongress 2024
Beim CIO-Kongress 2024 (diesmal mit dem nachhaltigen Motto ONE) kommen bedeutende Persönlichkeiten und Expert:innen aus IT und Digitalisierung zusammen, um über die neuesten Trends und Innovationen in der Branche zu diskutieren und Lösungen für aktuelle Challenges zu finden ...
>>>
>>>
P

Procter & Gamble und Fraunhofer starten Innovationsplattform
Procter & Gamble (P&G) intensiviert die themenübergreifenden Forschungsprojekte im deutschen Innovations-Ökosystem rund um das Innovationszentrum für Product Supply (PSIC) in Kronberg. Das PSIC bildet die Basis für die Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus regionalen Zulieferern, Technologieunternehmen, Forschungsinstituten und Spitzenuniversitäten. ...
>>>
>>>
S

Sammlung von EPS-Verschnitt startet in Österreich
Styropor (Expandiertes Polystyrol, EPS) wird im Hausbau zur Wärmedämmung eingesetzt. Dabei werden Dämmplatten auf die richtige Größe zugeschnitten. Will man die dabei anfallenden Reste im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft wieder zu neuen Platten verarbeiten, braucht man ein effizientes und funktionierendes System zur Rückholung des Materials von den Baustellen ...
>>>
>>>

Styropor: Erste Erfolge bei EPS-Konzept für Kreislaufwirtschaft
Expandiertes Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt, ist zu 100 Prozent recyclingfähig. Bei Bauware wird es aktuell aber nur zu rund einem Viertel, bei Verpackungen nur zur Hälfte recycelt. Im Forschungsprojekt „EPSolutely“ haben zwölf Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette unter der Leitung von Fraunhofer Austria erste Erfolge bei der Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für EPS erzielt. ...
>>>
>>>