2
Foto: 26. qualityaustria Forum 2021

26. qualityaustria Forum

26. qualityaustria Forum am 17. März 2021 online ...
>>>
7
Bild: 7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum © DHK, Draper

7. Deutsch-Österreichisches Technologieforum: „Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme“

Unter dem Motto „Mission Zukunft - Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme“ veranstalten die Deutsche Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria Research bereits zum siebenten Mal das Deutsch-Österreichische Technologieforum im März 2024. Dabei sind namhafte Unternehmen und Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aus Österreich und Deutschland ...
>>>
8
Bild: Deutsch-Österreichisches-Technologieforum 2025

8. Deutsch-Österreichisches Technologieforum | März 2025 in Wien

Das von der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria initiierte Deutsch-Österreichische Technologieforum geht bereits in die achte Runde. ...
>>>
A
Foto: FFG Geschäftsführerin Karin Tausz mit Bundesministerin Leonore Gewessler © FFG, Stuchlik

Aviation Forum Austria 2023 – gemeinsam für klimaneutrale Luftfahrt

Beim diesjährigen Aviation Forum Austria diskutierten Experten an zwei Tagen die großen Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG informierte als eines der Gründungsmitglieder des Aviation Forum Austria über aktuelle Forschungsprogramme und Innovationen zur Erreichung des ambitionierten Klimaziels für die Luftfahrt. ...
>>>
O
Foto: Quality Austria Forum 2022

Our quality, my contribution – 27. qualityaustria Forum

Am Mittwoch 16. März 2022 findet das 27. qualityaustria Forum statt. Spannende Themen rund um Geschäftsprozesse und Konzepte für künftiges wirtschaftliches Handeln - digital, zirkulär, sicher - stehen am Themenplan. Anmeldungen ab sofort ...
>>>
S
Foto (v.l.n.r.): Thomas Maderbacher, Karl Gruber, Karin Doppelbauer, Adi Gross, Alois Schroll, Tanja Graf, Franz Angerer, Alfons Haber, Brigitte Ederer, Barbara Stöckl © Wiener Netze, Martin Lusser

So werden die Netze fit für die Energiewende

Die Energienetze müssen stärker und effizienter werden. Die Zeit für Ausbau und Aufrüstung drängt, wenn die Ziele der Energiewende erreicht werden sollen. Doch die Herausforderungen sind komplex und im Detail prallen die unterschiedlichen Interessen aufeinander. Zu diesem Befund gelangte eine hochkarätige Diskussionsrunde, die auf Einladung des Forums Versorgungssicherheit am Dienstag, 19. September 2023, den vielen Fragen rund um den Umbau des österreichischen Energiesystems auf den Grund ging ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.