F
Bild: FH Campus Wien © Schedl

FH Campus Wien: Neue MINT-Masterstudiengänge

Die FH Campus Wien als größte Fachhochschule Österreichs baut ihr Studienangebot weiterhin kontinuierlich aus. Mit dem Wintersemester 2025/26 starten drei neue Masterstudiengänge in den Departments Technik und Applied Life Sciences: Health Tech and Clinical Engineering, Technische Informatik sowie Sustainability Assessment and Resource Management ...
>>>
Bild: FH Campus Wien © Schedl

FH Campus Wien: Symposium zur Sicherheit von Verpackungsmaterialien

Die Sicherheitsbewertung von Verpackungsmaterialien stellt eine ständige Herausforderung für die Industrie dar. Nicht nur im Lebensmittelsektor, sondern auch in der Kosmetik- und Pharmabranche muss die Sicherheit des Endprodukts gewährleistet sein. Am 22. Jänner 2025 veranstaltet die FH Campus Wien ein internationales Symposium, um über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Verpackungsbereich zu diskutieren ...
>>>
Bild: Verpackungstag 2024 © FH Campus Wien, Schedl

FH Campus Wien veranstaltet größten Branchentreff der Verpackungsindustrie

Der Verpackungstag der FH Campus Wien ist Treffpunkt aller Player der Verpackungsbranche - von Hersteller*innen und Verpacker*innen über Lieferant*innen bis hin zu Behörden und Forschungseinrichtungen. ...
>>>
Bild: Verpackungstag 2024 Sujet © FH Campus Wien

FH Campus Wien lädt ein zum Verpackungstag am 10. Oktober

Der Verpackungstag findet heuer zum ersten Mal als ganztägiges Event statt. In den drei Themenblöcken Safety, Circularity und Sustainability werden aktuelle Entwicklungen, Fortschritte und Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen analysiert. Neben der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) sind auch Vortragende der World Packaging Organisation, des Papier- und Kartonfachverbands PROPAK, der Wirtschaftskammer Österreich sowie des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mit dabei. ...
>>>
Foto: Staatspreisgewinner 2022: FH Campus Wien © Anna Rauchenberger

FH Campus Wien gewinnt Staatspreis Unternehmensqualität 2022

Die Fachhochschule Campus Wien ist Staatspreis-Gewinnerin und Siegerin in der Kategorie Non Profit Organisationen im Staatspreis Unternehmensqualität 2022. Als vorerst erste und einzige Hochschule in Europa sicherte sich die FH Campus Wien im EFQM-Assessment zur Bewerbung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 neben der Nominierung auch die höchste erreichbare Auszeichnung „Recognised for Excellence 7 Star“ ...
>>>
P
Bild: eco3 © APA Fotoservice, Martin Hörmandinger

Projekt eco3 gewinnt Erasmus+ und ESK Award

Der Sozialwirtschaft, ein wachsender Sektor aus vorwiegend Non-Profit- Organisationen, die soziale Dienstleistungen erbringen, mangelt es oft an Know-how im Nachhaltigkeitsmanagement. Hier setzt das Projekt “eco3 - Sustainability Management and Green Controlling in the Social Economy” der FH Campus Wien an ...
>>>
W
Foto: FH Campus Wien - Wasser, Neuhaus © Gemeinde Neuhaus

Wasserversorgung in Zeiten der Klimakrise sicherstellen

Die FH Campus Wien, Österreichs größte Fachhochschule, kooperiert als wissenschaftliche Partnerin seit rund einem Jahr mit der Kärntner Gemeinde Neuhaus im Projekt „Smart Village Neuhaus“. Schwerpunkt ist die Versorgungssicherheit in Zeiten der Klimakrise. In einem ersten Schritt geht es um die Wasserversorgung der Kärntner Gemeinde mit knapp über 1.000 Einwohner ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.