Schlagwort: Fernwärme
C

CO2-freie Tiefengeothermie in Hannover
Ein neuer Meilenstein für die Wärmewende in Hannover: enercity und Eavor haben am Freitag (29. September) in Hannover den Wärmeliefervertrag zu einem Geothermieprojekt abgeschlossen. Bis zu 30 MW regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung wird ab 2026 für das Fernwärmenetz Hannover jährlich zur Verfügung stehen. Erdwärme wird damit bei der klimafreundlichen Wärmeversorgung Hannovers künftig eine zentrale Rolle spielen. ...
>>>
>>>
E

Energiepreise für Haushalte fallen im Oktober weiter
Die Energiepreise für Haushalte haben im Oktober 2024 mit einem Minus von 1,8 % abermals einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Im Jahresvergleich sanken die Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt um 16,6 %. Besonders stark war der Preisrückgang bei Erdgas, Heizöl und Holzpellets ...
>>>
>>>

Energiepreise für Haushalte im Oktober in Summe unverändert
Die Energiepreise sind im Oktober 2023 gegenüber dem September 2023 in Summe unverändert geblieben. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings zum Teil beachtliche Veränderungen – etwa weitere Preissteigerungen bei Heizöl und vor allem bei Strom. ...
>>>
>>>

Energiepreise für Haushalte steigen im September wieder
Die Energiepreise sind im September 2023 gegenüber dem August 2023 zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Grund dafür ist weiterhin vor allem die Preissteigerung bei Treibstoffen und Heizöl. Der Anstieg bei den Energiepreisen fiel mit plus 1,9 % allerdings weniger stark aus als im August. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirken die Energiepreise weiterhin leicht dämpfend. Im Jahresvergleich lagen die Preise für Haushaltsenergie mit minus 1,3 % wieder unter dem Niveau von 2022. ...
>>>
>>>

Energieallianz Austria senkt Strompreise um bis zu 30 Prozent
Die Unternehmen der Energieallianz Austria (EAA) senken ab Juli 2023 ihre Strompreise und geben damit Einkaufsvorteile, die sich durch Veränderungen an den internationalen Großhandelsmärkten ergeben, an rund 1,3 Million Kunden weiter. Die Preissenkungen in einer Bandbreite von 15 bis 30 Prozent gelten für Kunden der regionalen Energievertriebsgesellschaften der EAA: BE Vertrieb GmbH & Co KG, EVN Energievertrieb GmbH & Co KG, WIEN ENERGIE Vertrieb GmbH & Co KG.
Das beschlossene Preis-Maßnahmenpaket berücksichtigt das gesamte EAA-Strom Produktportfolio Optima ...
>>>
>>>

EU: 1 Mrd. EUR für Kraft-Wärme-Kopplung in der Slowakei
Die Europäische Kommission hat die von der Slowakei geplante Förderung der Stromerzeugung in hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit Fernwärmenetzanschluss nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt ...
>>>
>>>
H

Heizkosten sinken 2023 merklich
Die Verbraucherpreise in Deutschland für Brennstoffe zum Heizen sind zuletzt mehrheitlich gesunken. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Deutschen Pelletinstituts und des Brennstoffspiegels zeigt, gilt das insbesondere für Erdgas, Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets. Auch die Preise für Fernwärme haben sich von dem Peak im Oktober 2022 erholt und liegen auf einem relativ moderatem Level – gleichwohl übertreffen sie das Vormonatsniveau. Ähnliches gilt für Wärmepumpenstrom: hier war der höchste Preis im Dezember 2022 zu verorten. Im Februar 2023 ist ein Rückgang von rund 15 Prozent zu erkennen ...
>>>
>>>

Haushaltsenergiepreise fielen im Dezember um 11 %
Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) fiel im Dezember 2022 im Vergleich zum Vormonat November 2022 um 10,9 %. Das ist der größte monatliche Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000. Die Haushaltsenergiepreise wirkten damit im Monatsvergleich nach November zum zweiten Mal dämpfend auf die allgemeine Teuerungsrate. ...
>>>
>>>
N

Neuer Lehrberuf „Fernwärmetechnik“
Im Herbst 2024 ging der erste Jahrgang des neuen Lehrberufs Fernwärmetechnik an den Start. In Niederösterreich werden die ersten Lehrlinge zu Fernwärme-Fachkräften ausgebildet. Ab Herbst 2025 kommt der neue Lehrberuf nach Wien. Da schreiben auch die Wiener Netze vier Lehrstellen aus ...
>>>
>>>

Nachhaltige Fernwärme für den ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf
Im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf wird bereits seit längerem auf nachhaltige Wärmeversorgung durch Fernwärme aus Biomasse gesetzt. Nun wurde das Fernwärmenetz weiter ausgebaut und 830 Meter neue Leitungen garantieren, dass alle ecoplus-eigenen Mietobjekte im Wirtschaftspark mit nachhaltiger Fernwärme aus der Hackschnitzelanlage des Biomassewerks im Wirtschaftspark Wolkersdorf versorgt werden ...
>>>
>>>
W

Wien Energie senkt Preise für Neukunden
Wien Energie senkt die Strom- und Gaspreise ab 6. Juli im Rahmen der Energie Allianz Austria markant. Rund 1,2 Millionen Haushalts-Kund*innen der Wien Energie Vertrieb GmbH und Co KG erhalten in den kommenden Wochen Post mit einem besonders guten Angebot: Der Strompreis reduziert sich für die Mehrheit der Kund*innen bei Annahme des Angebots und Bindung für ein Jahr um 30 Prozent und liegt durch 190 Frei-Energietage im Tarif OPTIMA Entspannt künftig bei rund 15,9 Cent pro Kilowattstunde (kWh) netto (20,3 Cent brutto für Wien). ...
>>>
>>>

Wien Energie mit gemischtem Ergebnis für 2022
Der Umsatz der Wien Energie GmbH verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 5,9 Milliarden Euro. Der Materialaufwand, großteils die Erdgas-Beschaffungskosten für den Betrieb der Kraftwerke, lag bei über 4,7 Milliarden Euro. Das Jahresergebnis des größten regionalen Energieversorgers liegt für das abgelaufene Geschäftsjahr bei 386 Millionen Euro ...
>>>
>>>
„

„Zweites Leben“ für Christbäume: Christbaumsammlung gestartet
Ein Christbaum sorgt für Licht und Wärme – und das im besten Fall gleich zweimal: Einmal zu Weihnachten und einmal nach Weihnachten. Zunächst sorgt er für Wärme im Herzen und Glanz in den Wohnzimmern und im „zweiten Leben“ für Licht und Wärme in den Wohnungen. Denn die von den 48ern auf den Christbaumsammelstellen eingesammelten Bäume werden von Wien Energie in der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau in Simmering zur Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt. ...
>>>
>>>