C
Foto: Christina Maria Huber © neoom

Christina Maria Huber ist FEMtech-Expertin des Monats Oktober

Christina Maria Huber ist unsere FEMtech-Expertin des Monats Oktober. Seit Juli verantwortet sie als Head of Sustainability den Nachhaltigkeitsbereich des Cleantech-Unternehmens neoom, in welchem sie seit zwei Jahren tätig ist. FEMtech ist eine Initiative des Förderprogramms Talente des Klimaschutzministeriums, welches seit 2005 Auszeichnungen vornimmt, um die Leistungen von Frauen im Forschungs- und Technologiebereich besser sichtbar zu machen ...
>>>
K
Foto: Katharina Lengauer

Katharina Lengauer ist FEMtech-Expertin des Monats

Katharina Lengauer ist FEMtech-Expertin des Monats März. Die studierte Landschaftsarchitektin ist seit Juni 2022 Geschäftsführerin des Swietelsky-Tochterunternehmens hennerbichler naturdesign. FEMtech ist eine Initiative des Förderprogramms Talente des Klimaschutzministeriums, welches seit 2005 Auszeichnungen vornimmt, um die Leistungen von Frauen im Forschungs- und Technologiebereich besser sichtbar zu machen. ...
>>>
S
Foto: Susanne Supper, Green Energy Lab

Susanne Supper ist FEMtech-Expertin des Monats

Die FEMtech-Initiative des österreichischen Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. Nun wurde DI Susanne Supper zur FEMtech-Expertin des Monats Jänner 2023 gekürt. ...
>>>
U
Foto: UMWELT JOURNAL 4-2020 Cover quer

UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen

Das UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Luftqualität digital verbessern / Zukunftsthema Wasserstoff / Interview mit POLLUTEC Messedirektor Alexis de Gerard / OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik / Ausbildung zum Umwelttechniker / Sanieren mit Naturbaustoffen / Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken / Krisenbewältigung - gewusst wie / Ausbildungen & Seminare / Bibliothek / Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC ...
>>>
Foto: UMWELT JOURNAL 3-2020 Cover quer

UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen

Das UMWELT JOURNAL 3/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Termine und Events / Einwegpfand auf Kunststoffflaschen / Stromspeicher fürs Gewerbe / Neptun Wasserpreis 2021 / Windpark Wild / Klimagemeinde Traiskirchen / Regenwasser als Ressource / Recy & DepoTech findet statt / BLUE FAIR 2020 / EPCON 2020 / 200 Unternehmen für Klimaschutz / POLLUTEC 2020 / Seminare, Prüfungen, Ausbildungen / Staatspreis Unternehmensqualität/ Buchtipps ...
>>>
Cover: UMWELT JOURNAL 2/2020

UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen

Das UMWELT JOURNAL 2/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Termine und Events / FEMtech-Expertin des Monats / Interview: Dr.in Birgit Weihs-Dopfer / Aus für Kohlekraft in Österreich / Rekord für Windkraft / Photovoltaik-Ausbau in Österreich / Post fährt mit Solar-Lkw / Mit E-Mobilität gestärkt aus der Krise / „Raus aus dem Hamsterrad der materiellen Bedürfnisse“ / Solarenergie oder Millionen für die Flugindustrie? / Regenwasser versickern, Pellets speichern / Schwedenbomben sind rePET / Umwelttechniker gesucht / Condition Monitoring Systeme / Das Perpetuum Mobile des Wohnens / Seminare, Prüfungen, Ausbildungen / Die Welt nach COVID-19 / Buchtipps ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.