E
Bild: Recycling Pfand Österreich Teaser © EWP

Einweg-Pfandsystem in Österreich startet in 50 Tagen

Mit 1. Jänner 2025 startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte in Österreich: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen. Bereits jetzt ist die Akzeptanz der Bevölkerung groß: 82 Prozent der Österreicher:innen befürworten das neue Pfandsystem ...
>>>
Foto: Heizung

Erneuerbares-Wärmegesetz: Mehr Förderung für Heizungstausch 2024

Nach Beschluss des Erneuerbare-Wärme-Pakets (EWP) der Bundesregierung im österreichischen Nationalrat liegen die Karten nun auf dem Tisch. Das Klimaministerium will ab 2024 die Förderungen für den Heizungstausch erhöhen. Künftig sollen durch Bundes- und Landesförderungen im Schnitt 75 Prozent der Kosten für eine neue Heizung ersetzt werden. Die neuen Förderungen müssen zuvor aber noch der Umweltförderungskommission zum Beschluss vorgelegt werden. Der Beschluss soll am 12. Dezember fallen. ...
>>>
N
Bild: EWP Recycling Pfand Österreich, Logo

Noch 1 Jahr bis zum Einwegpfand-Start in Österreich

Am 1. Jänner 2025 wird das Pfandsystem auf Einweggetränkeverpackungen in Österreich eingeführt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. 2023 wurden für den Aufbau des Pfandsystems seitens der betrauten zentralen Stelle Recycling Pfand Österreich wichtige Meilensteine gesetzt. Diese umfassen den Aufbau der Organisation, wichtige Ausschreibungen für Rücknahmelogistik, IT und den Betrieb der Zähl- und Sortieranlagen als auch die Implementierung der informativen Website. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.