2
Foto: Heizung

2022 erstmals mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile

2022 ist das Jahr der Trendwende – erstmals wurden in Österreich mehr erneuerbare Heizsysteme installiert als fossile. Die Wärmewende ist voll im Gange! Ihre nachhaltige Umsetzung ist eine Herkulesaufgabe und für ihr Gelingen ist es unerlässlich, dass alle Stakeholder und Verantwortlichen kooperieren und konstruktiv an einem Strang ziehen. ...
>>>
B
Foto: Heizung

Bundesrat: Grünes Licht für Aus von Gasheizungen in Neubauten

Gasheizungen dürfen künftig nicht mehr in Neubauten eingebaut werden. Der Bundesrat in Österreich hat das entsprechende Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) genehmigt. ...
>>>
E
Foto: Heizung

EWO-Jahresrückblick 2023

Das Jahr 2023 stand bei Österreichs 600.000 Ölheizungshaushalten ganz im Zeichen von Teilhabe und Mitbestimmung. Zwei repräsentative Ölheizungsumfragen, die österreichweiten Bürger:innenforen und der kontinuierliche Einsatz von EWO (Energie.Wärme.Österreich) als Sprachrohr für den Raumwärmemarkt, trugen diesem Wunsch entsprechend Rechnung. Auch gab es große Erfolge zu verzeichnen: die erste ÖNORM für klimafreundliche Flüssig-Brennstoffe und das gekippte Stilllegungsverbot im Erneuerbaren-Wärme-Gesetz. ...
>>>
Foto: Heizung

Erneuerbares-Wärmegesetz: Mehr Förderung für Heizungstausch 2024

Nach Beschluss des Erneuerbare-Wärme-Pakets (EWP) der Bundesregierung im österreichischen Nationalrat liegen die Karten nun auf dem Tisch. Das Klimaministerium will ab 2024 die Förderungen für den Heizungstausch erhöhen. Künftig sollen durch Bundes- und Landesförderungen im Schnitt 75 Prozent der Kosten für eine neue Heizung ersetzt werden. Die neuen Förderungen müssen zuvor aber noch der Umweltförderungskommission zum Beschluss vorgelegt werden. Der Beschluss soll am 12. Dezember fallen. ...
>>>
Pilotanlage „Gemischte Alkohol Synthese“ in Güssing (Bioenergy 2020+) - Foto: Matt Hoffman, West Biofuels

Erdgasausstieg ohne EWG nicht möglich

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) soll den Ausstiegspfad aus Erdöl und Erdgas festlegen und gleichzeitig die Transformation zu erneuerbaren Heizsystemen wie Umgebungswärme, Biomasse-Nahwärme, Pellets-, Scheitholz- und Hackgutheizungen ermöglichen. Aktuell befindet sich das Gesetz in Verhandlung zwischen den Regierungsparteien. ...
>>>
W
Foto: Heizung

Wärmewende: Deutschland als Vorbild für Österreich?

Der deutsche Gesetzesentwurf für die Wärmewende ist dem österreichischen EWG in entscheidenden Punkten überlegen: Deutschland erreicht die Klimaziele technologieoffen, ohne strikte Verbote, finanzielle Kollateralschäden und erhält damit wertvolle Infrastruktur. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.