Schlagwort: Europäische Kommission
E

EU-Parlament beschließt Renaturierungsgesetz
Nach einer Aussprache am Dienstag hat das EU-Parlament am Mittwoch seinen Standpunkt zum EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur mit 336 Ja-Stimmen, 300 Gegenstimmen und 13 Enthaltungen angenommen. Eine Abstimmung über die Ablehnung des EU-Kommissionsvorschlags wurde nicht angenommen (312 Stimmen für, 324 dagegen und 12 Enthaltungen). ...
>>>
>>>

EU-Kommission verklagt Griechenland wegen schlechter Luftqualität
Die Europäische Kommission hat beschlossen, Griechenland wegen schlechter Luftqualität aufgrund hoher Feinstaubwerte (PM10) beim Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen ...
>>>
>>>

EU-Kommission verklagt Frankreich wegen schlechter Luftqualität
Die Europäische Kommission hat beschlossen, Frankreich wegen schlechter Luftqualität aufgrund hoher Feinstaubwerte (PM10) beim Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen ...
>>>
>>>

EU-Kommission erarbeitet Initiativen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft
Die Europäische Kommission hat zuletzt eine öffentliche Konsultation zu ihrem künftigen Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft eingeleitet. Dieser Sektor wird eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, die ehrgeizigen Vorgaben des europäischen Grünen Deals und die Ziele der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie umzusetzen. ...
>>>
>>>

EU-Kommission arbeitet an transeuropäischer Energieinfrastruktur
Die EU-Kommission hat heute eine öffentliche Konsultation zur Überprüfung der EU-Vorschriften zur transeuropäischen Energieinfrastruktur eingeleitet. Die Konsultation wird 8 Wochen (bis zum 13. Juli 2020) dauern, und alle gesammelten Antworten werden bei der Überprüfung der bestehenden Verordnung über die transeuropäische Energieinfrastruktur (TEN-E) berücksichtigt, die einen grundlegenden Beitrag zum Europäischen Green Deal leisten wird ...
>>>
>>>
I

InvestCEC: Kreislaufwirtschaftliche Innovationen gestalten
InvestCEC, ein Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wird, ruft visionäre Start-ups und Unternehmer dazu auf, Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in Europa voranzutreiben. Das Horizon Europe-Projekt InvestCEC, das 2022 gestartet wurde, wird ein replizierbares Modell für die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprojekten in Städten und Regionen entwickeln. Diese Initiative bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen (hauptsächlich Versorgungsunternehmen), politischen Entscheidungsträgern, Risikokapitalgebern und Finanzierungsexperten ...
>>>
>>>
N

NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiederzulassung ein
Ein Konsortium aus sechs NGOs – PAN Europe, GLOBAL 2000, ClientEarth (EU), Générations Futures (Frankreich), PAN Germany und PAN Netherlands – hat juristische Schritte zur Anfechtung der jüngsten Entscheidung der Europäischen Kommission zur Wiederzulassung von Glyphosat eingeleitet. ...
>>>
>>>
V

Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz gehen in die nächste Runde
Heute verhandeln EU-Parlament, Rat und Kommission unter anderem darüber, wie Konzerne für Verletzungen von Menschenrechten und Umweltzerstörung in ihren globalen Wertschöpfungsketten zur Verantwortung gezogen werden können. Das EU-Lieferkettengesetz sieht vor, dass Unternehmen verpflichtet werden, umfassende Sorgfaltsprüfungen durchzuführen, um das Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in ihren Lieferketten zu minimieren. ...
>>>
>>>