Schlagwort: Entsorgung
9

9,3 Millionen Euro für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Mit einem Wasser-Paket von 9,3 Millionen Euro fördert der NÖ Wasserwirtschaftsfonds den Bau von insgesamt 88 Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen. Dadurch werden im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft Investitionen im Wert von über 45 Millionen Euro ausgelöst. ...
>>>
>>>
A

Abfallwirtschaftsgesetz ist 30 Jahre alt geworden
Heute vor 30 Jahren, am 1. Juli 1990, ist das Österreichische Abfallwirtschaftsgesetz in Kraft getreten. Das ist ein Grund zu feiern, sagt Gabriele Jüly, neue Präsidentin des VOEB Verband der Österreichischen Entsorgungsbetriebe. "Denn das AWG bildet einen der wichtigsten Grundpfeiler einer funktionierenden Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Österreich", so Jüly ...
>>>
>>>

Abwasserentsorgung trotz Corona-Pandemie gesichert
Die Entsorgung von Abwasser ist in Österreich trotz Corona-Pandemie gesichert. Die Österreichische Abwasserwirtschaft ist allerdings gerade in Krisenzeiten gefordert. Für Mitarbeiter werden Vorkehrungen zu deren Sicherheit ergriffen, heißt es aus dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV).
...>>>
B

Batterien: fachgerechte Entsorgung für Sicherheit entscheidend
Österreichs Bevölkerung wird immer umweltbewusster - das zeigen auch die aktuellen Sammelzahlen von Gerätebatterien. Im Jahr 2023 stieg die Sammelmenge mit einem Plus von 5,3 Prozent wieder deutlich, die von der EU vorgeschriebene Sammelquote von 45 Prozent konnte mit knapp 47 Prozent sogar übertroffen werden ...
>>>
>>>
D

Digitale Produktdaten für mehr Nachhaltigkeit
Die Fachhochschule St. Pölten erforscht in einer Reihe von Projekten, wie digitale Produktpässe umgesetzt werden können und welche Nachhaltigkeitseffekte sie haben. Die Projekte widmen sich den Bereichen Kunststoff, Elektronik oder Lebensmittel. Digitale Produktpässe bilden die Datengrundlage für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Durch sie können Produkte über die gesamte Lieferkette nachverfolgt werden. ...
>>>
>>>
E

Entsorger fordern einheitliche Sammlung
Die Vorgaben des EU-Kreislaufwirtschaftspakets sowie der EU-Kunststoffrichtlinie stellen Österreich sowie die Akteure der Abfall- und Ressourcenwirtschaft vor große Herausforderungen. Zur Erreichung der EU-Ziele braucht es einen umfassenden übergreifenden Ansatz, der den Unternehmen die dringend notwendige Planungs- und Investitionssicherheit liefert ...
>>>
>>>
F

Fraunhofer Institut will das Recycling revolutionieren
Vor rund 20 Jahren sind die Forscher des deutschen Instituts Fraunhofer IVV für ihre Idee noch belächelt worden. Jetzt könnte eine neu entwickelte Methode das Recycling revolutionieren und damit die Umwelt schützen ...
>>>
>>>
G

Greiner Packaging tritt Circular Plastics Alliance bei
Um eine globale Kreislaufwirtschaft aktiv zu fördern, ergreift Greiner Packaging verschiedenste Maßnahmen. Mit dem Beitritt von Greiner Packaging zur Circular Plastics Alliance wird solch ein ...
>>>
>>>
M

Mit Rumba Verkehr, Schadstoffe und Umweltfolgen vermeiden
Nachhaltiges Bauen wird mit Taxonomie und Umweltschutzvorgaben von der Kür zur Pflicht. Demnächst startet der Lehrgang „Greenskills: Nachhaltiges Bauen“. Die Leiterin, die spezialisierte Architektin Constance ...
>>>
>>>
N

Nachhaltige Transportlösungen bei FRIKUS Transportlogistik
In einem bedeutenden Schritt hin zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen setzt die FRIKUS Transportlogistik GmbH im Bereich Abfall und Recycling ab sofort auf den Einsatz von Hydriertem Pflanzenöl (HVO) als Treibstoff innerhalb der LKW-Flotte. Die Umstellung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entsorgungs-, sowie Transportlösungen und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß der LKW-Flotte um bis zu 90 % gegenüber fossilen Treibstoffen zu reduzieren. ...
>>>
>>>
O

Ordentlich entsorgen bringt Geld und schont die Umwelt
Gegenwärtig haben viele Menschen mehr Zeit denn je. Oft wird sie - zumindest von Privatpersonen und Kleinunternehmen - dafür genutzt, sich nicht mehr benötigter Produkte ...
>>>
>>>
P

Pollutec 2020 mit Lösungen für ein völlig neues Umweltmodell
Die branchenübergreifende Ausstellung Pollutec ist eine außergewöhnliche Umweltmesse. Sie wird von Reed Expositions France veranstaltet und findet dieses Jahr erneut auf dem Messegelände Lyon Eurexpo vom 1. bis 4. Dezember statt. Innovationen, Fachexpertise und aufkommende Trends werden die Veranstaltung prägen. ...
>>>
>>>
R

Recyclingguide: Weihnachts- und Silvesterabfall richtig entsorgen
Wohin mit Kerzenresten, Lametta, Feuerwerksresten oder Partydekorationen? Abseits von leeren Glasflaschen und Verpackungsmaterial entsteht rund um die Feiertage zahlreicher Abfall bei dem nicht immer klar ist, wie er korrekt entsorgt werden soll. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) gibt übersichtliche Tipps, wie Abfalltrennung nach den Feiertagen gelingen kann und so nachhaltiges Recycling ermöglicht ...
>>>
>>>

Richtige Entsorgung des Weihnachtsbaums für eine nachhaltige Zukunft
Die Zeit um das Fest der Heiligen drei Könige ist traditionell auch die Zeit, in der viele Bürgerinnen und Bürger in Niederösterreich ihren Christbaum entsorgen. Hierbei spielt die kommunale Abfallwirtschaft eine entscheidende Rolle, da die Entsorgung der Bäume in den Gemeinden Niederösterreichs unterschiedlich gehandhabt wird. ...
>>>
>>>

Rekord bei Altglassammlung 2019 in Österreich
Seit Jahren verbucht Österreichs Glasrecycling-System Zuwächse bei der Sammlung der Glasverpackungen. 2019 konnten rund 260.000 Tonnen gebrauchte Glasverpackungen der Glasindustrie als Sekundärrohstoff für das stoffliche Recycling übergeben werden. Das ist eine Steigerung von mehr als 10.000 Tonnen gegenüber 2018 und entspricht einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Leistung von 28,5 kg (2018: rund 27 kg).
...>>>
T

trennt 1/2020 – die Fachzeitung der ARA
Die Auswirkungen der „Corona-Krise“ werden enorm sein - auch für die Abfall- und Recyclingwirtschaft. Die Krise zeigt mehr denn je, dass es ums große Ganze ...
>>>
>>>