A
Bild: Aspern Smart City Research © ASCR, Walter Schaub-Walzer

ASCR: Wiener Forschung geht in die 3. Runde

Die zweite Programmperiode eines der größten Energieforschungsprojekte Europas, der Aspern Smart City Research GmbH, wurde erfolgreich abgeschlossen. In den letzten fünf Jahren wurden insgesamt 45 Millionen Euro in die Forschung der Energiezukunft im urbanen Raum investiert. Mehr als 150 Mitarbeiter der Forschungsgesellschaft haben an 20 Use Cases, vier Förderprojekten, zahlreichen Energiekonzepten und mehr als 166 Forschungsfragen gearbeitet. ...
>>>
W
Foto: Erneuerbare Energie

Wie geht eine klimaneutrale Energieversorgung in Österreich?

Die Energiewende ist für Österreich eines der wichtigsten Vorhaben der kommenden Jahrzehnte. Die Österreichische Energieagentur hat in ihrem Projekt „Unsere Energiezukunft 2040“ ein modellgestütztes Szenario entwickelt, welches die Vision eines zukünftigen klimaneutralen Energiesystems in Zahlen fasst und somit konkretisiert ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.