Schlagwort: Energieagentur
D

Die Bedeutung von Bioenergie
n der Studie „Unsere Energiewelt 2040“ präsentiert die Österreichische Energieagentur ein Szenario für eine klimaneutrale Zukunft (www.unsereenergiewelt2040.at). Demnach entwickelt sich Bioenergie - in fester, flüssiger und gasförmiger Form - mit einem Anteil von rund einem Drittel am Bruttoinlandsverbrauch (95 TWh) zum wichtigsten heimischen Energieträge ...
>>>
>>>
E

Energiepreise im Februar: leichte Entspannung, aber noch keine Entwarnung
Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) sank im Februar 2023 gegenüber dem Vormonat Jänner um 1,4 %. Damit wirkten die Preise für Haushaltsenergie im Monatsvergleich leicht dämpfend, blieben aber auf sehr hohem Niveau ...
>>>
>>>
G

Großhandelspreisindex für Gas sinkt im April 2023 weiter
Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im April 2023 im Vergleich zum Vormonat März um 30,7 %. Gegenüber April 2022 liegt er um 46,0 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im April 2023 auf 254,55 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 589,43 Punkten ...
>>>
>>>
N

Neue Energiepreisindizes für mehr Transparenz
Die Österreichische Energieagentur veröffentlicht seit Oktober 2008 den Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) sowie seit 2015 den Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) als unabhängiges Informationsservice für Marktteilnehmer. Mit Ende Dezember 2023 hat die Österreichische Energieagentur ihr Portfolio an Energiepreisindizes für die Energieträger Strom und Gas erweitert. ...
>>>
>>>