D
Bild: Bioeonergie, erstellt mit AI

Die Bedeutung von Bioenergie

n der Studie „Unsere Energiewelt 2040“ präsentiert die Österreichische Energieagentur ein Szenario für eine klimaneutrale Zukunft (www.unsereenergiewelt2040.at). Demnach entwickelt sich Bioenergie - in fester, flüssiger und gasförmiger Form - mit einem Anteil von rund einem Drittel am Bruttoinlandsverbrauch (95 TWh) zum wichtigsten heimischen Energieträge ...
>>>
E
Foto: Energiepreis

Energiepreise im Februar: leichte Entspannung, aber noch keine Entwarnung

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) sank im Februar 2023 gegenüber dem Vormonat Jänner um 1,4 %. Damit wirkten die Preise für Haushaltsenergie im Monatsvergleich leicht dämpfend, blieben aber auf sehr hohem Niveau ...
>>>
G
Foto: Gas

Großhandelspreisindex für Gas sinkt im April 2023 weiter

Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) fällt im April 2023 im Vergleich zum Vormonat März um 30,7 %. Gegenüber April 2022 liegt er um 46,0 % niedriger. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index fällt im April 2023 auf 254,55 Punkte. In den vergangenen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 589,43 Punkten ...
>>>
N
Foto: Starkstromleitung

Neue Energiepreisindizes für mehr Transparenz

Die Österreichische Energieagentur veröffentlicht seit Oktober 2008 den Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) sowie seit 2015 den Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) als unabhängiges Informationsservice für Marktteilnehmer. Mit Ende Dezember 2023 hat die Österreichische Energieagentur ihr Portfolio an Energiepreisindizes für die Energieträger Strom und Gas erweitert. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.