Schlagwort: Einwegpfand
B

Biermarke Corona stellt in Österreich auf Pfandflaschen um
Der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev (AB InBev), zu dem auch die mexikanische Biermarke "Corona" gehört, stellt seine gesamte Produktions- und Vertriebsstruktur nach Nachhaltigkeitsprinzipien um. Rund um die Biermarke Corona werden nun auch in Österreich zahlreiche Aktionen und Verbesserungen im Sinne des Umweltschutzes umgesetzt. Durch Maßnahmen wie diese wird es möglich sein, das Ziel "Netto-Null" an CO2-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 zu erreichen ...
>>>
>>>
E

Einweg-Pfand: Eine Million Gebinde im Jänner retourniert
Seit 1. Jänner 2025 unterliegen in Österreich alle Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einem Volumen von 0,1 bis 3 Litern, die mit dem österreichischen Pfandsymbol gekennzeichnet sind, dem neuen Einweg-Pfandsystem. Sieben Wochen nach der Einführung wurden eine Million Pfandgebinde retourniert ...
>>>
>>>

Einweg-Pfandsystem startet mit 1. 1. 2025
Zu Beginn des Jahres 2025 startet in Österreich eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen hält Einzug. Mit der Kampagne „Achtung Einsatz!“ informiert Recycling Pfand Österreich ab 9. Jänner 2025 die heimische Bevölkerung ...
>>>
>>>

Einweg-Pfandsystem in Österreich startet in 50 Tagen
Mit 1. Jänner 2025 startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte in Österreich: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen. Bereits jetzt ist die Akzeptanz der Bevölkerung groß: 82 Prozent der Österreicher:innen befürworten das neue Pfandsystem ...
>>>
>>>

Einweg-Pfand in Österreich: alle Details fixiert
Die Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen, die alle Details für den Start im Jänner 2025 regelt, ist nun finalisiert. Die Eckpunkte der Verordnung wurden unter Federführung des Klimaschutzministeriums im Rahmen einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit Getränkeherstellern, dem Lebensmittelhandel und den Sozialpartnern Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer erarbeitet. Das berücksichtigt die Anforderungen der Praktiker und gibt Planungssicherheit für alle erforderlichen Vorbereitungen ...
>>>
>>>
N

Noch 1 Jahr bis zum Einwegpfand-Start in Österreich
Am 1. Jänner 2025 wird das Pfandsystem auf Einweggetränkeverpackungen in Österreich eingeführt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. 2023 wurden für den Aufbau des Pfandsystems seitens der betrauten zentralen Stelle Recycling Pfand Österreich wichtige Meilensteine gesetzt. Diese umfassen den Aufbau der Organisation, wichtige Ausschreibungen für Rücknahmelogistik, IT und den Betrieb der Zähl- und Sortieranlagen als auch die Implementierung der informativen Website. ...
>>>
>>>
P

Pfandsystem für Getränkeverpackungen in Österreich startklar
Anfang 2025 startet in Österreich das Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Recycling Pfand Österreich ist bestens gerüstet, um eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes erfolgreich umzusetzen. ...
>>>
>>>
Ö

Österreich startet Einweg-Pfandsystem
Mit Jänner 2025 trat in Österreich die neue Einweg-Pfandverordnung in Kraft. Damit startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes. Was sich dadurch ändert und worauf sich Konsument:innen künftig einstellen müssen ...
>>>
>>>

Österreich bekommt ein Einwegpfand-System
Ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Wer eine Einwegflasche oder -dose kauft, bezahlt einen gewissen Betrag als Pfand. Dieses Geld bekommt man zurück, wenn das Gebinde zurückgegeben wird. So soll sichergestellt werden, dass die Getränkeverpackungen nicht in der Natur landen. Und sie können anschließend bestmöglich recycelt werden, weil sie sortenrein gesammelt wurden. ...
>>>
>>>