2
Foto: Erneuerbare Energie

2023: Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie

Am 29. März endete die Begutachtungsfrist des, nach Einigung der Regierungsparteien zu Jahresbeginn, vorgelegten Entwurfs zum Erneuerbaren-Gase-Gesetz (EGG). Exakt 6 Wochen sind seitdem vergangen. Am heutigen Tage, dem 10.05.23, in der 19. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie und Energie, bestand die Möglichkeit das Gesetz im Parlament zu behandeln. Doch nach dem EGG sucht man vergebens auf der Tagesordnung der Sitzung ...
>>>
E
Foto: Biogas © KBVÖ

Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) – Reparatur schon jetzt notwendig

Vehemente Kritik hagelt es seitens mehrerer Experten zum vorgelegten Entwurf des Ernerbare-Gas-Gesetzes EGG. Derzeit wird intensiv daran gearbeitet, das Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) noch vor Ende der laufenden Legislaturperiode zu verabschieden. Doch der aktuelle Entwurf birgt gravierende Risiken, die sowohl die Energiewirtschaft als auch private Haushalte und Unternehmen schwer belasten werden. Die prognostizierten Mehrkosten in Milliardenhöhe bis 2030 würden unweigerlich an die Verbraucher weitergereicht. Eine solche finanzielle Belastung der Allgemeinheit ist schlichtweg unzumutbar. ...
>>>
G
Bild: grüngas24, Logo © Kompost & Biogas Verband

grüngas24: Erneuerbare Gase Kongress 2024

grüngas24, der Fachkongress rund um das Thema Erneuerbare Gase, findet dieses Jahr vom 4. bis 6. Dezember im WIFI St. Pölten statt. Aufgrund des 20ten Jubiläums des alljährlichen Biogaskongresses des Kompost & Biogas Verbandes Österreich (KBVÖ) wird das Themenfeld dieses Jahr um die Themen Wasserstoff und Holzgas erweitert ...
>>>
M
Foto: Gas

Ministerratsbeschluss zum Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) ebnet Weg für Versorgungssicherheit

Die österrichische Bundesregierung hat sich heute im Ministerrat auf einen Text für das Erneuerbare-Gas-Gesetz geeinigt, der einen wesentlichen Baustein für die Entwicklung erneuerbarer Gase in Österreich darstellt. Damit rückt das Ziel, die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren und die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen, in greifbare Nähe ...
>>>
T
Foto: Biogas

Trotz multipler Krisen kein Erneuerbares Gas Gesetz

Am 5. September diskutierten Parteiobmann Andreas Babler und Vizekanzler Werner Kogler in der ORF Sendung „Wahl 24 - Konfrontation“ die aktuellen Themen der nächsten Regierungsperiode. Parteiobmann Andreas Babler stellte dabei unter anderem zum Erneuerbares Gas Gesetz, EGG klar: „Es ist ein wichtiges Gesetz - da sind wir dabei, ich kann auch öffentlich sagen dass wir zustimmen werden“.  ...
>>>
Ö
Foto: Biogas © KBVÖ

Österreich muss sich endlich aus seiner Abhängigkeit von fossilem Gas lösen

Laut einem aktuellen Bericht hat der Anteil an russischem Erdgas an der österreichischen Gasversorgung mittlerweile einen Rekordwert von 90% erreicht. Eine so hohe Abhängigkeit von einer Lieferquelle, noch dazu angesichts des Krieges und der aktuellen politischen Spannungen, ist ein massives Risiko für die Versorgungssicherheit. Ein wichtiger Teil der Lösung zur schrittweisen Beendigung dieser Abhängigkeit: mehr erneuerbare Gase aus österreichischer Produktion. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.