B
Foto: Quantinuum H2

BMW Group, Airbus und Quantinuum forschen mit hochmodernen Quantencomputern

Airbus, die BMW Group und Quantinuum, welche weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Mobilität und Quantentechnologien darstellen, haben einen hybriden quantentechnologischen/ klassischen Arbeitsablauf entwickelt, um zukünftige Forschung mit Quantencomputern zur Simulation von Quantensystemen zu beschleunigen. Der Schwerpunkt dabei liegt auf chemischen Reaktionen von Katalysatoren in Brennstoffzellen. ...
>>>
C
Foto: Cell Impact Forming Machine © Cell Impact

Cell Impact erhält Millionen-Auftrag von Plug Power

Cell Impact hat von dem weltweit führenden Brennstoffzellen- und Elektrolyseanbieter Plug Power Inc. einen Auftrag im Wert von 22,0 Mio. SEK für die Herstellung von Bipolarplatten und die Lieferung damit verbundener Produkte erhalten, der in der ersten Hälfte des Jahres 2024 ausgeliefert werden soll. „Cell Impact ist sehr erfreut, diesen Auftrag von Plug Power für die kontinuierliche Produktion von Bipolarplatten und anderen Lieferungen im kommenden Jahr erhalten zu haben.", sagte Pär Teike, CEO von Cell Impact. ...
>>>
E
Bild: Energieforschung © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Energieforschung 2023: Strategische Netto-Null-Technologien im Fokus

Klimaneutralität bis 2040 – um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist die Entwicklung von heimischen Netto-Null-Technologien und deren lokale Produktion entscheidend. Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit seinem Energieforschungsprogramm österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung klimawirksamer und klimafitter Energielösungen. Ziel ist es, den Innovationsstandort Österreich zu stärken und Exportchancen für die heimische Wirtschaft zu verbessern. ...
>>>
H
Foto: Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG

Hannover Messe 2020: Wie aus Wandel Wachstum wird

Technologischer Wandel und wirtschaftspolitische Herausforderungen bewegen die Industrie weltweit. Die HANNOVER MESSE 2020 öffnet mit ihrem Leitthema Industrial Transformation den Blick auf die Chancen und Potenziale, die sich aus innovativen Technologien, steigenden und immer schneller verfügbaren Datenmengen und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben. ...
>>>
M
Foto: Martin Füllenbach © SOLIDpower

Martin Füllenbach neuer CEO bei SOLIDpower

Die SOLIDpower-Gruppe stellt ihre Weichen für die Zukunft neu: Im Zuge der Internationalisierung hat das Unternehmen den Manager Martin Füllenbach zum 1. Dezember 2021 als ...
>>>
O
Bild: Opel Vivaro HYDROGEN © Opel Automobile GmbH

Opel Vivaro HYDROGEN – Nutzfahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie

Opel bringt den Opel Vivaro HYDROGEN in Österreich auf den Markt. Der Opel Vivaro HYDROGEN ist ein leichtes Nutzfahrzeug, das Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie mit Plug-In-Hybrid-Technologie kombiniert. ...
>>>
Q
Foito: QUANTRON QLI FCEV © Quantron

Quantron: H2-Brennstoffzellen-Fahrzeuge

Die Partnerschaft zwischen Ballard Power Systems und der Quantron AG geht in die nächste Phase. Seit der Bekanntgabe der strategischen Technologiekooperation im September 2021 haben die beiden Unternehmen branchenführende Entwicklungen auf den Weg gebracht. Gemeinsam haben sie ihre ersten wasserstoffelektrischen Fahrzeuge ausgeliefert, die das Know-how von Quantron in der Fahrzeugtechnik mit der hochmodernen Brennstoffzellentechnologie von Ballard vereinen ...
>>>
S
Foto: Schaeffler Automotive Aftermarket Headuarter

Schaeffler Gruppe tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei

Die Brennstoffzelle spielt in der Grünen Intralogistik im neuen Jahrzehnt eine Schlüsselrolle bei nachhaltiger Mobilität. Mit dem Beitritt der Schaeffler Gruppe wächst das 2016 gegründete CIN-Netzwerk auf 14 Mitglieder. Batterie-elektrische Fahrzeuge allein können CO2-Emissionsproblem nicht lösen. Schwere Fahrzeuge benötigen alternative Antriebskonzepte wie mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen ...
>>>
U
Foto: UMWELT JOURNAL 5-2020, Cover

UMWELT JOURNAL 5/2020 ist erschienen

Das UMWELT JOURNAL 4/2020 ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: Luftqualität digital verbessern / Zukunftsthema Wasserstoff / Interview mit POLLUTEC Messedirektor Alexis de Gerard / OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik / Ausbildung zum Umwelttechniker / Sanieren mit Naturbaustoffen / Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken / Krisenbewältigung - gewusst wie / Ausbildungen & Seminare / Bibliothek / Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC ...
>>>
W
Bild: Peter Weinelt, Linda Kirchberger, Helmut Meixner © APA, Madzigon

Wiener Stadtwerke treiben Wasserstoffproduktion voran

Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Mobilitäts- und Energiewende. Der Energieträger wird mit Ökostrom hergestellt und ist dadurch klimaneutral. Im Mobilitätsbereich ist grüner Wasserstoff dort sinnvoll, wo die Elektromobilität an ihre Grenzen kommt: Im Schwerlastbereich mit LKW und Bussen und auf anspruchsvollen Strecken sind Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb eine vielversprechende Lösung ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.