Schlagwort: Bioenergie
1

13 spannende Leuchtturmprojekte der Bioenergie
Eine neue Broschüre hat der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) kürzlich zum erstmals vergebenen Holzenergiepreis veröffentlicht. Darin werden die drei Gewinnerprojekte in den Kategorien Hackschnitzel, Scheitholz und Pellets sowie die zehn Silberpreisprojekte jeweils mit einer Reportage vorgestellt. Mit dem Holzenergiepreis hatte sich der ÖBMV das Ziel gesetzt, die besten heimischen Bioenergie-Projekte aus der Brennstoff- und Anlagenproduktion sowie im Gewerbe und bei Endkunden zu finden – und dies in allen Größenordnungen ...
>>>
>>>
B

Bioenergie – doppelt wirksam für den Klimaschutz
Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“. Infolge der Verbrennung von Kohlenstoff aus der Erdkruste beim Einsatz der fossilen Energieträger Kohle, Öl und Erdgas und dessen Verlagerung als Kohlenstoffdioxid (CO2) in die Atmosphäre ist die globale CO2-Konzentration in der Atmosphäre seit Beginn der Industrialisierung um 52 % auf 423 ppm (Millionstel) im Jahr 2024 gestiegen ...
>>>
>>>

Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2023
Als Jubiläumsausgabe veröffentlicht der Österreichische Biomasse-Verband die Basisdaten Bioenergie Österreich 2023, denn das Nachschlagewerk für sämtliche Bereiche der heimischen Biomasse-Branche erscheint bereits in der 10. Auflage. Wie immer seit seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahr 2000 zeichnet sich die handliche Broschüre im Taschenkalenderformat durch topaktuelles Daten- und Zahlenmaterial rund um die Themen Energieverbrauch, Klimawandel, erneuerbare Energien, Energiepreise und insbesondere Biomasse aus. ...
>>>
>>>

Bioenergie im Fokus
Am 06. Juni empfing Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt, in Brüssel sieben hochrangige Vertreter aus der Bioenergiebranche. Unter den Teilnehmern war auch Stefan Gubi, Geschäftsführer der Windhager Gruppe. In dem Treffen betonte Gubi die Bedeutung klarer politischer Botschaften, um Kundenverwirrung zu vermeiden, das Geschäftstempo beizubehalten und Arbeitsplätze zu sichern. Besonders das sinnvolle Nebeneinander von Biomasse und Wärmepumpe sei jetzt entscheidend ...
>>>
>>>
D

Die Bedeutung von Bioenergie
n der Studie „Unsere Energiewelt 2040“ präsentiert die Österreichische Energieagentur ein Szenario für eine klimaneutrale Zukunft (www.unsereenergiewelt2040.at). Demnach entwickelt sich Bioenergie - in fester, flüssiger und gasförmiger Form - mit einem Anteil von rund einem Drittel am Bruttoinlandsverbrauch (95 TWh) zum wichtigsten heimischen Energieträge ...
>>>
>>>
I

IPCC-Bericht: Ausbau der Erneuerbaren essenziell
Der IPCC hat den Abschlussbericht zum 6. Assessment Report veröffentlicht. Darin wurden der Ausbau der Stromerzeugung aus Biomasse, der Einsatz von Bioenergie in Gebäuden und der Industrie sowie der Einsatz von Biotreibstoffen als wesentliche Maßnahmen zur Begrenzung der Klimaerwärmung angeführt. In weiteren wesentlichen Teilbereichen wie der nachhaltigen Forstbewirtschaftung, der Anreicherung von Biomasse in landwirtschaftlichen Böden, dem Einsatz von Holzprodukten, der Methanreduktion in der Landwirtschaft nimmt die Bioenergie eine Schlüsselrolle ein. ...
>>>
>>>
K

Kurzfilm-Premiere: Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft
Der Österreichische Biomasse-Verband präsentierte erstmals im Rahmen des 25. Österreichischen Biomassetages den neuen animierten Info-Film „Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft“ ...
>>>
>>>