Schlagwort: Bio
B

Bio-Anteil im Sprit als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele 2030
Am 30. Juni 2024 endet die Frist für die Vorlage des endgültigen Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) an die EU-Kommission. Bis dahin muss die Regierung Maßnahmen definieren, wie Österreich bis 2030 seine Treibhausgas-Emissionen um fast die Hälfte reduzieren will ...
>>>
>>>
P

Parteien-Check: Hohe Zustimmung für Stärkung der Bio-Landwirtschaft
Im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 hat BIO AUSTRIA die politischen Parteien zu ihren Positionen zur Bio-Landwirtschaft befragt. Die Ergebnisse zeigen eine erfreulich hohe Bereitschaft Maßnahmen zur Stärkung der Bio-Landwirtschaft zu setzen. Zu drei von fünf Themenkomplexen gibt es sogar einen Allparteienkonsens, darunter zur Etablierung einer ressortübergreifenden Zukunftsstrategie für die Biolandwirtschaft. ...
>>>
>>>
R

Reinhild Frech-Emmelmann ist EU-Bio Landwirtin 2024
Anlässlich des EU-Bio-Tages fand am 23. September in Brüssel die offizielle Preisverleihung der EU Organic Awards 2024 statt. In insgesamt 8 Kategorien wählte eine Jury die Siegerinnen und Sieger aus jenen Europäischen Bio-Projekten, die es bis in die Endauswahl geschafft hatten. Reinhild Frech-Emmelmann, Gründerin von ReinSaat, ist die Preisträgerin in der Kategorie „Beste Bio-Landwirtin in der EU“ ...
>>>
>>>
W

Wien ist beste Bio-Stadt: „Wiener Gusto“ gewinnt „EU-Oscar“
Wien siegt mit der stadteigenen Lebensmittelmarke „Wiener Gusto“ bei den diesjährigen Bio-Auszeichnungen der EU als „beste Bio-Stadt“: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky nahm heute als Vertreter der Stadt Wien in Brüssel den Preis entgegen. Die EU holt jedes Jahr besondere Projekte aus dem Bereich Bio-Landwirtschaft vor den Vorhang: Konkret verleihen die Europäische Kommission, der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe den „EU Organic Award“ in sieben Kategorien. ...
>>>
>>>