B
Foto: Bodenschutz

Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen

Das österreichische Landwirtschaftsministerium verfügt bereits seit März 2022 über konkrete Bodenverbrauchs-Reduktionsziele für die Bundesländer, hat diese aber weder veröffentlicht, noch in die geplante Bodenstrategie eingebaut. Das zeigen bislang geheime Unterlagen, die der Umweltschutzorganisation WWF vorliegen. ...
>>>
D
Bild: Deloitte Sustainability Check © UMWELT JOURNAL, Peter Nestler

Deloitte: Unternehmen läuft bei Maßnahmen zu Nachhaltigkeit Zeit davon

Nachhaltigkeit rechnet sich - das ist den österreichischen Unternehmen bewusst. Dennoch geht die grüne Transformation nur langsam voran. Wie eine Studie von Deloitte Österreich und Foresight zeigt, fehlt es vor allem an der strategischen Verankerung wirksamer Maßnahmen und Planungssicherheit ...
>>>
Illustration: dpa Nachhaltigkeitsbericht 2022 © Gina Rosas Moncada

dpa veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Die Deutsche Presse-Agentur hat heute ihren Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Reports stehen soziale, ökologische und ökonomische Handlungsfelder (People, Planet, Prosperity). Wesentliche CO2-Verursacher innerhalb des Unternehmens sind die Emissionen aus Dienstreisen und Pendelverkehr. Der Nachhaltigkeitsbericht von Deutschlands größter Nachrichtenagentur ist frei zugänglich und liegt auf Deutsch und Englisch in digitaler Form vor. ...
>>>
K
Bild: Analyse

Klimarisikoanalyse gemäß CSRD und EU-Taxonomie-Verordnung

BDO Austria erstellt mit einem eigens entwickelten Tool wissenschaftlich fundierte Klimarisikoanalysen, die sowohl in der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als auch in der EU-Taxonomie-Verordnung gefordert werden. Mithilfe des Tools erhalten Unternehmen auf Knopfdruck verschiedene Klimaindikatoren als Datenbasis für die Berichtspflicht. ...
>>>
M
Foto: Rekordschmelze: Gletscherschwund ist auf Höchststand © Alexander Doric

Massiver Gletscherrückgang prägte 2022

Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, belegt, dass das vergangene Jahr 2022 in Österreich außergewöhnlich warm war und verhältnismäßig wenig Niederschlag fiel. Besonders stark von dieser Kombination aus Wärme und Niederschlagsarmut waren die heimischen Gletscher betroffen: Hohe Sommertemperaturen (im Gebirge war es 2022 der viertwärmste Sommer seit Beginn der Messungen), eine geringe Schneedecke und hohe Mengen an Saharastaub sorgten für eine rasche Gletscherschmelze. ...
>>>
N
Foto: Interplex

Nachhaltigkeitsbericht 2022: Aufbau eines zukunftsfähigen, widerstandsfähigen Interplex

Interplex,der Spezialist für fortschrittliches Design und Herstellung von kundenspezifischen Steckverbindungen sowie hochpräzisen Produktlösungen, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Aspekten des Berichts gehören energieeffiziente LED-Beleuchtung und die Reduzierung von Einwegkunststoff ...
>>>
R
Bild: Lithium-Ionen-Batterien Recycling © CAS-Deloitte

Recyclingindustrie für Lithium-Ionen-Batterien wächst

Deloitte und CAS, eine Abteilung der American Chemical Society, die sich auf wissenschaftliches Wissensmanagement spezialisiert hat, gaben heute die Veröffentlichung eines gemeinsamen Berichts mit dem Titel „ Lithium-Ion Battery Recycling: Market & Innovation Trends for A Green Future." ...
>>>
S
Bild: SSI Schäfer Nachhaltigkeitsbericht © SSI SCHÄFER - Fritz Schäfer GmbH

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, hat ihren mittlerweile dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, was die Kontinuität des Handelns in diesem Bereich während der letzten Jahre unterstreicht. ...
>>>
Foto: Nachhaltigkeitsbericht 2023 © SSI Schäfer

SSI Schäfer veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

Die SSI Schäfer Gruppe, ein weltweiter Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik, hat heute ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte des Unternehmens im Jahr 2022 auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stand die Umsetzung der bereits im Jahr 2021 entwickelten Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. ...
>>>
U
Grafik: SDG - Sustainable Development Goals

Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele Aufgabe der Gesellschaft

Die österreichische Bundesverwaltung, SDG Watch Austria und das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens luden heute zum dritten SDG Dialogforum in die Sofiensäle ein. Dabei ging es um Lösungsansätze und aktuell notwendige Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) ...
>>>
V
Foto: Gepatschferner Gletscher in den Ötztaler Alpen, Tirol © Franz Güntner, DAV

Verfall der österreichischen Gletscher hat sich verstärkt

Der dramatische Rückgang der weltweiten Gletscher erlangt auch international höchste Aufmerksamkeit. Die Vereinten Nationen haben gemeinsam mit der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) das Jahr 2025 zum „International Year of Glaciers’ Preservation“ erklärt ...
>>>
W
Bild: Feuerwerk zu Silvester

Wiener Luftqualität weiterhin auf sehr gutem Niveau

Die erste vorläufige Bilanz des gesamten vergangenen Jahres durch das Wiener Luftmessnetz zeigt, dass die Wiener Luftqualität 2023 erneut auf dem sehr guten Niveau der letzten Jahre war. Die gesetzlichen Grenzwerte wurden 2023 an allen Messstellen eingehalten. ...
>>>
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.