Schlagwort: Auszeichnung
A

Austrian SDG-Award: Senat der Wirtschaft krönt Zukunftsmacher
Zum siebten Mal wurden außergewöhnliche Projekte, Initiativen, Unternehmen und Persönlichkeiten für ihren Einsatz für die 17 globalen UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet. Aus mehr als 300 Einreichungen wurden 74 herausragende Nominierte ausgewählt, von denen 15 als Gewinner hervorgingen ...
>>>
>>>

AAE Naturstrom erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Der Stromanbieter-Vergleich von GLOBAL 2000 und WWF untersucht, wie sauber die Grünstrom-Angebote wirklich sind. Die AAE schaffte es unter 125 Anbietern auf Platz1 und bekam die Auszeichnung „Treiber der Stromzukunft“. ...
>>>
>>>

Austrian Leading Companies: Platz 1 für EQOS Energie
Am 15. Oktober 2024 fanden im Casino Baden die Austrian Leading Companies (ALC) Awards für das Bundesland Wien statt. Diese Awards zählen zu den bedeutendsten Wirtschaftswettbewerben des Landes und zeichnen die Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft nachhaltig prägen. Die Auszeichnung wird bereits zum 26. Mal von „Die Presse“ und PwC Österreich vergeben ...
>>>
>>>

AIT und Takeda gewinnen den ersten Net-Zero Industries Award
Das gemeinsame Forschungsprojekt AHEAD wurde mit der Auszeichnung „Herausragendes Projekt“ beim Net-Zero Industries Award im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Wien ausgezeichnet. Das Ziel von AHEAD ist die Entwicklung und Demonstration einer umweltfreundlichen Alternative zu Erdgas für die Wärmeversorgung industrieller Prozesse mit einer dampferzeugenden Wärmepumpe. ...
>>>
>>>

ASRA 2023 – Austrian Sustainability Reporting Award
Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) wird seit mehr als 20 Jahren vergeben und ist Österreichs einzige Auszeichnung für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung. ...
>>>
>>>
B

BNE-Auszeichnung 2024: Nachhaltige Bildungsprojekte prämiert
Am 17. Oktober standen bei der BNE-Auszeichnung außergewöhnliche Ideen für eine nachhaltige Zukunft im Rampenlicht. Im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ zeichneten BMK und Fub im Dachsaal der Wiener Urania herausragende Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus. ...
>>>
>>>
C

Champions und Talente im Qualitätsmanagement gesucht
Auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) sucht die Quality Austria jährlich die „Qualitäts-Champions“ und „Qualitäts-Talente“ des Landes. Am kostenlosen Wettbewerb können alle im Qualitätsmanagement tätigen bzw. daran interessierten Personen teilnehmen. Auf die besten eingereichten Projekte und Ideen warten mediales Echo, Sach- und Geldpreise und eine feierliche Ehrung im Rahmen des qualityaustria Forums in Salzburg. Die Einreichfrist läuft noch bis 15. Oktober 2021 ...
>>>
>>>
D

Dreifache Auszeichnung für Österreich von „Top 50 Farmers“ Europe
Im Zuge der "Top 50 Farmers (T50F)-Initiative" wurden gleich drei Österreicher als "führende regenerative Landwirte Europas" ausgezeichnet: Alfred Grand aus Absdorf, Andreas Gugumuck aus Rothneusiedl und Simon Vetter aus Lustenau ...
>>>
>>>

Das Donau-Jahr 2023 im Rückblick
Bei Flüssen geht es um Klima, Naturschutz und nachhaltigen Schifffahrtsbetrieb, sie halten die Antworten für die wichtigsten Fragen unserer Zeit schon bereit. Vor allem Projekterfolge zeigen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit, unter Führung von viadonau, wenn es um die Stärkung der Donau auf der gesamten Strecke geht. ...
>>>
>>>
E

Energy Globe Award: 25 Jahre für eine nachhaltige Zukunft
Am 18. September fanden im ORF Landesstudio Linz die Verleihungen des Energy Globe Oberösterreich und Energy Globe Austria 2024 statt. Die besten Umweltprojekte aus Oberösterreich wurden ausgezeichnet und anschließend die besten Projekte aus ganz Österreich. Insgesamt gab es dieses Jahr über 300 beeindruckende Projekteinreichungen für den Energy Globe ...
>>>
>>>

electricar und Institut Neue Mobilität küren die besten Elektroautos
Nachhaltig auf dem Weg in die Zukunft: electricar, das Magazin für die Mobilität von morgen, zeichnet in Kooperation mit dem Institut Neue Mobilität die besten E-Modelle aller Kategorien aus. BEST IN CLASS – so lautet der neue Fachpreis für Elektroautos. ...
>>>
>>>
G

Greiner beim EcoVadis-Rating mit Gold ausgezeichnet
Greiner hat einzelne Unternehmenssparten in den vergangenen Jahren bereits von EcoVadis, dem weltweit größten Anbieter für Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, bewerten lassen. Dieses Jahr unterzog sich die Gruppe erstmals als Ganzes, also mitsamt den Sparten Greiner Packaging, Greiner Bio-One und NEVEON, dem Rating. Dabei erzielte Greiner 73 von 100 Punkten, was dem Gold-Status entspricht. Die Leistungen werden in die vier Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung aufgeteilt ...
>>>
>>>
I

Internationales Finanzforum stellt Gewinner des Green Finance Award vor
Der IFF Global Green Finance Award beinhaltet den Annual Award (Jährliche Auszeichnung) (10 Preisträger), den Innovation Award (Innovationspreis) (10 Preisträger) und den Spark Award (3 Preisträger). Die Annual Awards gingen an Midea Group, die China General Nuclear Power Group, China Southern Asset Management, die Ant Group, JA Solar, die AXA, an Baidu, RGE, Keppel Corporation und die International Capital Market Association. ...
>>>
>>>
M

MATR ist Generali SME EnterPRIZE Hero
Mit einer innovativen Lösung für Matratzen, die auf den Prinzipien eines regenerativen Systems basieren, beeindruckte MATR die Jury des Generali SME EnterPRIZE und wurde in der Sonderkategorie „Start-up“ ausgezeichnet. ...
>>>
>>>
N

Nachhaltigkeitsbericht 2022: Aufbau eines zukunftsfähigen, widerstandsfähigen Interplex
Interplex,der Spezialist für fortschrittliches Design und Herstellung von kundenspezifischen Steckverbindungen sowie hochpräzisen Produktlösungen, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Aspekten des Berichts gehören energieeffiziente LED-Beleuchtung und die Reduzierung von Einwegkunststoff ...
>>>
>>>

Nestro qualifiziert sich für Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen
Die Nestro Lufttechnik GmbH wurde im Mai 2020 aufgrund von Vorleistungen in das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften im Bundesland Thüringen aufgenommen. Im Nachhaltigkeitsabkommen werden Politik, Verwaltung und Wirtschaft schwerpunktmäßig zu den Themen Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und soziale Nachhaltigkeit partnerschaftlich zusammengeführt ...
>>>
>>>
O

Oesterreichs Energie zeichnet junge Techniker aus
Bereits zum 16. Mal wurden gestern Abend exzellente Abschlussarbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet. Die Preise werden heuer im Rahmen der Elektrotechniktagung des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (OVE) in Klagenfurt verliehen. Der derzeitige Mangel an Fachkräften betrifft auch die E-Wirtschaft - bis zu 2.000 Fachkräfte fehlen in der Branche. ...
>>>
>>>
P

Projekt eco3 gewinnt Erasmus+ und ESK Award
Der Sozialwirtschaft, ein wachsender Sektor aus vorwiegend Non-Profit- Organisationen, die soziale Dienstleistungen erbringen, mangelt es oft an Know-how im Nachhaltigkeitsmanagement. Hier setzt das Projekt “eco3 - Sustainability Management and Green Controlling in the Social Economy” der FH Campus Wien an ...
>>>
>>>

Platin für Greiner beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis
Zum zweiten Mail in Folge unterzog sich die Greiner Gruppe mitsamt seiner Sparten Greiner Packaging, Greiner Bio-One und NEVEON dem weltweit anerkannten Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis. Dabei erzielte Greiner 80 von 100 Punkten, was dem Platin-Status entspricht ...
>>>
>>>
V

viadonau erhält internationale Auszeichnung für nachhaltigen Wasserbau
Die österreichische Wasserstraßengesellschaft viadonau hat eine internationale Auszeichnung für nachhaltigen Wasserbau erhalten. Klimaschutzministerin Gewessler gratuliert zum Industry Innovation Award der IAHR, welcher zum fünften Mal nun in Wien vergeben wurde. ...
>>>
>>>

VRVis Visual Computing Award zeichnet Forschungsprojekte aus
Das Wiener COMET-Zentrum VRVis würdigt mit einem neuem Wissenschaftspreis angewandte Visual-Computing-Forschung aus Europa, die Meeresökologie und Zellbiologie unterstützt ...
>>>
>>>
W

Wien ist die „beste Bio-Stadt der EU“
Die Stadt Wien setzt Sachen Bio-Landwirtschaft wichtige Initiativen und wurde dafür im Herbst von der Europäischen Union als „beste Bio-Stad der EU“ ausgezeichnet. Heute Freitag wurde am Wiener Rathaus eine eigens gefertigte Fahne am Rathaus gehisst. ...
>>>
>>>

Wien ist beste Bio-Stadt: „Wiener Gusto“ gewinnt „EU-Oscar“
Wien siegt mit der stadteigenen Lebensmittelmarke „Wiener Gusto“ bei den diesjährigen Bio-Auszeichnungen der EU als „beste Bio-Stadt“: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky nahm heute als Vertreter der Stadt Wien in Brüssel den Preis entgegen. Die EU holt jedes Jahr besondere Projekte aus dem Bereich Bio-Landwirtschaft vor den Vorhang: Konkret verleihen die Europäische Kommission, der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), COPA-COGECA und IFOAM Organics Europe den „EU Organic Award“ in sieben Kategorien. ...
>>>
>>>
Ö

Österreichisches Umweltzeichen für das Seeglück Hotel Forelle
Gastgeber-Familie Aniwanter vom Hotel Seeglück am Millstätter See in Kärnten freut sich gemeinsam mit ihrem Team darüber, mit dem österreichischen Umweltzeichen und EU Ecolabel ausgezeichnet worden zu sein. Gemeinsam mit 26 weiteren Gastronomie- & Fremdenverkehrsbetrieben wurde dem Seeglück Hotel Forelle am 6. September 2023 offiziell im Rahmen einer feierlichen Verleihung durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler das österreichische Umweltzeichen überreicht. ...
>>>
>>>

ÖGUT zeichnet Vorsorgekassen für nachhaltige Veranlagung aus
Acht betriebliche Vorsorgekassen wurden von der ÖGUT, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, auf ihre nachhaltigen Aktivitäten im Jahr 2022 geprüft: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen ...
>>>
>>>
„

„Best of klimafit“: Auszeichnung für Gebäudesanierungen
Wie funktioniert nachhaltige Bestandsentwicklung und Sanierung von Gebäuden? Wie lautet der beste Weg vom Niedrigstenergiegebäude zum Netto-Nullgebäude? Sichtbare Antworten auf diese Fragen gaben am 19. September ausgewählte Vorzeigebeispiele von erfolgreich umgesetzten Gebäudesanierungen. Sie wurden bei einer Fachtagung des Klimaschutzministeriums (BMK) im Rahmen seiner Initiativen klimaaktiv und Austria Green Planet Building (AGPB) sowie von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) vor Fachpublikum präsentiert und ausgezeichnet. ...
>>>
>>>