Schlagwort: Ausbau
2

2023 war Rekordjahr für den weltweiten Ausbau der Windkraft
Das Jahr 2023 war mit dem bisher höchsten weltweiten Windkraftausbau ein Rekordjahr. Von den 116 GW neu installierter Windkraftleistung stehen zwei Drittel in China. Europa bleibt zweitstärkster Markt, konnte seine Neuinstallationen im Vergleich zum Vorjahr aber nicht steigern ...
>>>
>>>
A

APG investiert 9 Mrd. Euro in die Energiewende Österreichs
Als zentraler Akteur der Energiewirtschaft ebnet Austrian Power Grid (APG) mit seiner Strominfrastruktur den Weg für die versorgungssichere Energiewende Österreichs. Dies ist die Voraussetzung, um die Klima- und Energieziele des Landes zu erreichen. Diese sind klar festgelegt: Bis 2030 soll der gesamte Stromverbrauch Österreichs von rund 80 TWh aus erneuerbaren Energien stammen bzw. die gesamte erneuerbare, installierte Leistung von rund 36.000 MW managebar sein. Bis 2040 gilt es Österreich klimaneutral zu machen. ...
>>>
>>>
P

PV Austria: Zukunftsagenda für Photovoltaik-Ausbau
Eine Zukunftsagenda für mehr Wachstum, Wohlstand und Nachhaltigkeit in Österreich durch einen forcierten Photovoltaik-Ausbau präsentierte der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria). Behauptungen, speziell der PV-Ausbau würde somit die Stromrechnungen ab 1. Jänner 2025 in die Höhe treiben, wies PV Austria zurück ...
>>>
>>>

Pläne zur Netzentwicklung in Österreich veröffentlicht
Der rasche Ausbau der Stromnetze ist die Voraussetzung zur Erreichung der Energie- und Klimaziele. Die Verteilernetze spielen dabei eine zentrale Rolle: hier sollen in den kommenden Jahren zahlreiche PV-Anlagen, Windkraftwerke, Ladestellen, Batterien und Elektrolyseure angeschlossen werden ...
>>>
>>>

Photovoltaik: PV-Dashboard zeigt Ausbau
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr über alle Bundesländer hinweg 2,6 Gigawattpeak an PV-Leistung zugebaut. Ein aktueller Bundesländervergleich zeigt ...
>>>
>>>
S

SMATRICS EnBW errichtet 130 Ultraschnellladepunkte bei ZGONC
Die Heimwerkerkette ZGONC startet eine Ausbauinitiative der E-Ladeinfrastruktur bei den eigenen Filialen in Österreich. Das Unternehmen setzt auf SMATRICS EnBW als erfahrenen Partner beim Ultraschnellladen. ...
>>>
>>>
W

Wien Energie und Wiener Netze bauen Fernwärmenetz aus
Wien Energie und die Wiener Netze bauen in Ottakring eine neue, leistungsstarke Fernwärme-Primärleitung. Sie erhöht die Versorgungssicherheit und ermöglicht den weiteren Ausbau der Fernwärme im Bezirk, unter anderem für das „Raus aus Gas“-Pioniergebiet Huber Block ...
>>>
>>>
Ö

Österreich sagt JA zum Ausbau der Erneuerbaren Energie
Was bedeutet der Ausbau erneuerbarer Energien für die österreichische Bevölkerung? Eine aktuelle Gallup-Umfrage zeigt: 71 Prozent der Bürger:innen sehen den Erneuerbaren-Ausbau als eine notwendige Investition in die Zukunft, die sowohl die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert als auch die Versorgungssicherheit Österreichs stärkt ...
>>>
>>>

Österreichische Post baut Photovoltaik-Kapazität massiv aus
Die Österreichische Post AG treibt den Ausbau ihrer Photovoltaik-Anlagen mit voller Kraft voran. Bis Ende des Jahres werden an 26 Standorten Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als 19 MWp installiert sein ...
>>>
>>>