Platin für Greiner beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis

Bild: Stefan Grafenhorst, Vice President Sustainability & Corporate Communications, Greiner AG @ Christian Huber

Zum zweiten Mail in Folge unterzog sich die Greiner Gruppe mitsamt seiner Sparten Greiner Packaging, Greiner Bio-One und NEVEON dem weltweit anerkannten Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis. Dabei erzielte Greiner 80 von 100 Punkten, was dem Platin-Status entspricht. Somit zählt Greiner zu den weltweit besten ein Prozent aller Unternehmen mit einem gültigen EcoVadis-Zertifikat. Im Vorjahr hatte Greiner ein gruppenweites Gold-Rating erzielt. 

„Nachhaltigkeit hat für Greiner eine hohe Bedeutung und ist eine der vier Säulen in der gruppenweiten Unternehmensstrategie. Durch die Bewertung unserer Nachhaltigkeitsbemühungen mithilfe unabhängiger Plattformen wie EcoVadis können wir kontinuierlich überprüfen, wo wir im Vergleich zu anderen und in Bezug auf unsere Zielsetzungen stehen. Über das Ergebnis sind wir natürlich sehr glücklich und auch stolz.“, so Stefan Grafenhorst, Vice President Sustainability & Corporate Communications bei Greiner. 

Darüber hinaus schaffen Nachhaltigkeitsratings Vertrauen und Transparenz bei den Stakeholder:innen und haben eine zunehmend größere Bedeutung am Finanzmarkt. Greiner hat sich 2022 bereits selbst zum Ziel gesetzt, bis 2030 nur mehr mit strategischen Lieferant:innen zusammenzuarbeiten, die ein EcoVadis-Rating von mindestens 50 Punkten vorweisen können. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir uns als Unternehmensgruppe innerhalb nur eines Jahres vom Gold-Status auf den Platin-Status verbessern konnten. Das zeigt, dass wir mit unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen auf dem richtigen Weg sind und mit gutem Beispiel voran gehen. Wir fordern nichts, was wir nicht selbst auch tun.“, so Grafenhorst. 

Nachhaltigkeitsstrategie „Blue Plan“ gibt ambitionierte Ziele vor 

Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie „Blue Plan“ hat sich Greiner ambitionierte Ziele in den Bereichen Menschen, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft gesetzt. So will Greiner beispielsweise bis 2030 ein umfassend kreislauffähiges Unternehmen sein. Zudem hat sich das Unternehmen zu umfassenden Klimazielen verpflichtet, die von der weltweiten Science-Based-Targets Initiative im Vorjahr bestätigt wurden. Jedes Jahr informiert Greiner im integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht über seine Nachhaltigkeitsinitiativen und die erzielten Fortschritte. Der Integrierte Bericht 2023 ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.greiner.com/bericht/2023 

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.