Planet Shapers: Der BOKU-Podcast für eine klimasmarte Zukunft gestarter

Bild: Planet Shapers - BOKU Podcast

Der Podcast „Planet Shapers“ ist gestartet. BOKU-Forscher*innen präsentieren wegweisende Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit. Thema der ersten Folge: Hat der Wintertourismus in Österreich noch eine Zukunft? Die BOKU ist Vorreiterin unter den nachhaltigen Universitäten und ein treibender Motor für innovative Forschung im Umwelt- und Klimaschutz. Das Klima ist längst kein isoliertes Thema mehr, sondern eine grundlegende Dimension in allen Bereichen unseres Lebens. Die entscheidende K-Frage lautet: Wie klimarelevant ist ein Thema?

Die Planet Shapers liefern Antworten!

In kompakten 30 Minuten beleuchten die Podcaster Astrid Kleber und Bernhard Vosicky monatlich aktuelle Themen, stellen dazu klimaschutzrelevante Forschungsprojekte vor und zeigen Lösungen, die bereits erfolgreich umgesetzt werden – ganz nach dem Motto: Fakten. Forschung. Fertige Lösungen.

Hat der Wintertourismus in Österreich noch eine Zukunft?

Zu Gast in der ersten Folge sind der Meteorologe Herbert Formayer, die Erholungs- und Naturschutzplanerin Ulrike Pröbstl-Haider, die Mobilitätsexpertin Maria Juschten und Zuugle-Betreiber Martin Heppner-Phadoongvithee. Die Folge startet mit einem Faktencheck: Wie wirkt sich der Klimawandel aktuell auf Österreich aus? Anschließend geht es um alternative Tourismuskonzepte und Zukunftsperspektiven. Ein besonderes Highlight der Episode ist Zuugle – eine von der BOKU wissenschaftlich begleitete Online-Suchmaschine, die Bergtouren mit nachhaltigen An- und Abreisemöglichkeiten per Bus und Bahn kombiniert. Abschließend geht es um die entscheidende Frage: Was braucht es, um mehr Menschen für nachhaltiges Reisen zu begeistern?

Planet Shapers ist auf Spotify, Apple Podcast, Amazon und Co. verfügbar. Und nicht vergessen: Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen!

Mehr Infos auf www.boku.ac.at/planetshapers

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.