Wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energieträger in einem Wohnhaus mit mehreren Eigentümer*innen gelingen? Was müssen Betriebe beachten, die sich für eine Photovoltaikanlage oder eine Wärmepumpe interessieren? Welche technischen Möglichkeiten gibt es im dichtverbauten Gebiet? Welche Genehmigungen sind einzuholen, welche Fristen sind einzuhalten? Und welche Förderungen gibt es für Betriebe, Häuser oder Wohnungen? Zu allen Fragen rund um den Umstieg auf erneuerbare Energien berät die Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien seit 2022. Ein rundum erneuertes Webportal bietet nun neue Services, mehr Übersicht und eine vereinfachte Handhabe.
Unter www.erneuerbare-energie.wien finden Eigentümer*innen von Wohn- und Betriebsgebäuden, Wiener Betriebe sowie interessierte Bürger*innen:
- Einen interaktiven Entscheidungsbaum, der dabei hilft, die passenden Förderungen für das jeweilige Vorhaben zu finden.
- Einen Überblick über die relevanten Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien im urbanen Raum.
- Handbücher zu den behördlichen Anzeige- und Genehmigungspflichten in Wien.
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Errichtung von Energiegemeinschaften.
- Umfassende Informationen und aktuelle Beispiele, wie der Wiener Weg „Raus aus Gas“ gelingt.
„Egal, ob es um grundlegende Informationen oder um komplizierte Detailfragen geht: Das Beratungsservice der Klima- und Innovationsagentur informiert, berät und begleitet Schritt für Schritt beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Das rundum erneuerte Webportal bietet nun ein noch besseres digitales Service“, so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Beratung für Eigentümer*innen, Hausverwaltungen und Betriebe
Das Beratungsservice für erneuerbare Energie ist ein kostenloses Angebot der Stadt Wien. Sowohl Privatpersonen als auch gewerbliche Nutzer*innen, die eine Umstellung auf erneuerbare Energie planen, erhalten hier anbieterneutrale und übersichtlich aufbereitete Information und Beratung. Das Angebot richtet sich an Eigentümer*innen von Wohn- und Betriebsgebäuden, Hausverwaltungen, Bauträger und Wiener Betriebe sowie an alle interessierten Wienerinnen und Wiener.
Per Mausklick zum persönlichen Beratungstermin
Auf dem rundum erneuerten Webauftritt www.erneuerbare-energie.wien finden sich nicht nur alle Informationen auf einen Blick – es ist nun auch möglich, einfach und bequem online einen Beratungstermin zu buchen. Zur persönlichen Beratung stehen in der Klima- und Innovationsagentur in zentraler Lage in der Wiener Operngasse eigene Räumlichkeiten zur Verfügung.
Seit dem Start des Beratungsservice im Jahr 2022 konnten durch die Klima- und Innovationsagentur über 1.500 Personen beraten werden. Neben der persönlichen Beratung informiert das Beratungsservice auch bei Vernetzungstreffen, Fachtagungen oder Informationsveranstaltungen für Bürger*innen. Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten konnten bereits über 4.000 Personen direkt erreicht werden.
Die Klima- und Innovationsagentur ist auch Partnerin der Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien und geht aktiv auf Betriebe, Bauträger und Eigentümer*innen großer Flächen zu, um den Photovoltaik-Ausbau in Wien voranzutreiben. Darüber hinaus ist die Klima- und Innovationsagentur auch Wiens offizielle Anlaufstelle für Energiegemeinschaften. Sie informiert, vernetzt, unterstützt und begleitet bei der Vorbereitung der gemeinschaftlichen Erzeugung und Verteilung von erneuerbarer Energie.