Österreichische Umwelttechnik-Wirtschaft mit Top-Performance

Kläranlage © ivan-bandura-unsplash

Die Umwelttechnik-Wirtschaft in Österreich überzeugt auch 2023 mit sehr beeindruckenden Wachstumszahlen: In Summe erwirtschaften 3.326 österreichische Unternehmen mit rund 57.800 Beschäftigten einen jährlichen Umsatz in Höhe von 21,42 Mrd. Euro. Über die gesamte heimische Volkswirtschaft wurde 2023 sogar ein Umsatz von 41,51 Mrd. Euro generiert.

Das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum liegt im Zeitraum 2019 bis 2023 bei 8,9% und damit deutlich über dem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des österreichischen BIP. Auch die Exportumsätze der Umwelttechnik-Wirtschaft haben 2023 mit 15,11 Mrd. Euro zugelegt (2019: 10,94 Mrd. Euro). Taktgeber für die herausragende Leistungsfähigkeit dieser Branche ist die Umwelttechnik-Industrie, deren Umsatz 2023 17,17 Mrd. Euro betrug. Von 1993 bis 2023 sind die Umsätze der Umwelttechnik-Industrie somit um mehr als das 11-Fache, die Beschäftigungszahlen in dem betreffenden Zeitraum beinahe auf das 4-Fache und die Exportaktivitäten seit 1997 auf mehr als das 9-Fache angestiegen.

Studie zeigt dynamisches Wachstum in Umwelttechnik-Sektor

Von der Notwendigkeit einer grünen Transformation der Wirtschaft profitiert die Umwelttechnik-Wirtschaft national und international nachhaltig. Dass dieser Wirtschaftszweig 2023 – nach der Coronakrise – aber eine derartig hohe Dynamik aufweist und insbesondere im Umsatz mit einer derartigen Performance glänzt, ist beeindruckend. Allein die Umwelttechnik-Industrie als wesentlicher Treiber der Umwelttechnik-Wirtschaft ist von 2019 bis 2023 mit einem Umsatz von durchschnittlich jährlich 9,5% deutlich schneller gewachsen, als in der Vergleichsperiode der Jahre 2015 bis 2019, in der ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 5,48% zu verzeichnen war, so die aktuelle Studie zum Umwelttechnik-Wirtschaft 2024 (Datenbasis 2023) des Industriewissenschaftlichen Institutes (IWI), die vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK),vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sowie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) beauftragt wurde.

Weitere Informationen zur Studie Umwelttechnik-Wirtschaft 2024 (Datenbasis 2023) finden sich im Internet unter: Umwelttechnologie in Zahlen Archives – ecotechnology. Der Volltext zur Studie wird zur Jahreswende 2024/2025 vorliegen.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.