Neuer Leiter der Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik in der NÖ Landesregierung

Bild: Martin Windisch © NÖ Landesregierung

DI Martin Windisch wurde in der letzten Sitzung der NÖ Landesregierung mit sofortiger Wirkung zum neuen Leiter der Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik (BD4) des Amtes der NÖ Landesregierung bestellt. Er folgt damit Christine Pennerstorfer nach, die seit Ende letzten Jahres die Gruppe Baudirektion des Amtes der NÖ Landesregierung leitet.

Der 48-jährige Windisch war bereits seit Jänner 2024 als stellvertretender Abteilungsleiter tätig. Nach seinem Eintritt in den Landesdienst im Jahr 2005 war er u.a. Amtssachverständiger für Elektrotechnik und Elektrizitätswirtschaft sowie Fachbereichsleiter Elektrotechnik und Elektrizitätswirtschaft in der Abteilung BD4.

Martin Windisch besuchte nach der Volksschule in Eggenburg das Bundesgymnasium in Horn, studierte von 1994 bis 2003 Elektrotechnik an der TU Wien, von 2004 bis 2005 am Institut für Handhabungsgeräte und Robotertechnik, ebenfalls an der Technische Universität. Zudem absolvierte er zahlreiche berufsorientierte Aus- und Weiterbildungen.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.