Nationalratswahl in Österreich 2024: Endergebnis

Bild: Österreich Nationalratswahl 2024 © BMI

Nachdem im Innenministerium in Wien aus allen Gemeinden die Meldungen über das Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich 2024 eingelangt sind, wird ein vorläufiges Endergebnis bekannt gegeben.

Die Zahl der Wahlberechtigten für die Nationalratswahl 2024 in Österreich betrug 6.346.059. Es wurden 4.753.340 Stimmen abgegeben, wobei in diesem Wert bereits ein Großteil der Briefwahl-Stimmen eingerechnet ist. Nicht inkludiert sind jene Wahlkarten-Stimmen, die heute, Montag, sowie am kommenden Donnerstag auszuwerten sind.

Von den ausgezählten Stimmen waren 44.958 ungültig und 4.708.382 gültig. Die Wahlbeteiligung betrug 74,9 Prozent.

Die gültigen Stimmen verteilten sich auf die einzelnen wahlwerbenden Parteien wie folgt:

„Karl Nehammer – Die Volkspartei“

1.246.676, das sind 26,5 Prozent,

„Sozialdemokratische Partei Österreichs“

991.069, das sind 21,0 Prozent,

„Freiheitliche Partei Österreichs“

1.375.464, das sind 29,2 Prozent,

„Die Grünen – Die Grüne Alternative“

378.113, das sind 8,0 Prozent,

„NEOS – Die Reformkraft für dein neues Österreich“

421.954, das sind 9,0 Prozent,

„Die Bierpartei“

93.554, das sind 2,0 Prozent,

„MFG – Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte“

18.799, das sind 0,4 Prozent,

„Die Gelben“

147, das sind 0,0 Prozent,

„Liste Madeleine Petrovic“ 

26.927, das sind 0,6 Prozent,

„Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord“

18.796, das sind 0,4 Prozent,

„Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus“

110.439, das sind 2,3 Prozent,

„Keine von denen“

26.444, das sind 0,6 Prozent.

Wahlkarten, die nicht in den örtlichen Wahlbehörden ausgewertet wurden, werden grundsätzlich heute, Montag, ausgezählt. Regionalwahlkreis-fremde Wahlkarten sowie in fremden Wahllokalen abgegebene Stimmen werden am kommenden Donnerstag ausgezählt.

Das vorläufige Endergebnis inklusive aller Wahlkarten-Stimmen wird daher am kommenden Donnerstag feststehen. 

Sofern sich keine Änderungen mehr ergeben, lässt sich aus dem vorliegenden, vorläufigen Ergebnis folgende Mandatsverteilung errechnen:

ÖVP                 52 Mandate,

SPÖ                 41 Mandate,

FPÖ                 58 Mandate,

GRÜNE            15 Mandate,

NEOS               17 Mandate.

Das endgültige Ergebnis der Nationalratswahl 2024 wird die Bundeswahlbehörde am 16. Oktober 2024 feststellen und auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet verlautbaren.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.