2,7 Milliarden Euro für Dekarbonisierung der Industrie

Foto: Industrie

Ein Meilenstein: Die EU-Kommission hat die Beihilfe Österreichs für die Transformation der Industrie genehmigt. Damit können nun Betriebe dabei unterstützt werden, ihre Produktionsprozesse klimaneutral zu gestalten. Die Beihilfenregelung besteht aus einem Investitionszuschuss (Einmalzahlung) und einem Transformationszuschuss. Das Gesamtvolumen der Förderungen beläuft sich auf 2,7 Mrd. Euro.

Innovativ ist vor allem der Transformationszuschuss: Industriebetriebe bekommen jene Mehrkosten für einen Zeitraum von 10 Jahren ersetzt, die ihnen durch die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger entstehen. Das gibt den Unternehmen Sicherheit und gewährleistet die Bankability des Projekts.

Die Vergabe der Förderung erfolgt in einem kompetitiven Ausschreibungsverfahren: Die Industriebetriebe geben bekannt, wieviel € sie für die Einsparung von einer Tonne CO2 benötigen. Wer zu günstigeren Preisen CO2 einsparen kann und gewisse Qualitätsstandards erfüllt (zB ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit), bekommt den Zuschlag. So wird gewährleistet, dass aus dem öffentlichen Geld der maximale Benefit rausgeholt wird.

Die Förderung ist im Umweltförderungsgesetz verankert. Zuständig ist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie, abgewickelt wird sie von der Kommunalkredit Austria AG.

Mehr Infos zum Förderprogramm findet man hier 👉

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.