Infotag Wasser 2024

Foto: Trinkwasser

Rund 230 Teilnehmer konnten sich im Rahmen der Vorträge und einer Fachausstellung von 43 Firmen der Trinkwasserbranche über branchenspezifische Neuerungen informieren. Der Obmann der PWB, DI Dr. Helmut HERLICSKA (WLV NB), sowie auch seine beiden Stellvertreter, Ing. Christian ZÖRFUSS (WV MB) und Ing. Christian PORTSCHY (WV Südl. Bgld. I) betonten die wichtige Rolle der Trinkwasserversorgung in der Daseinsvorsorge der Bevölkerung und die große Bedeutung der Versorgungssicherheit.

DI Manfred Eisenhut (ÖVGW) eröffnete mit dem Thema „Aktuelles aus der Trinkwasserwirtschaft“. Die hoch angesehene Wasserhygienikerin und Vorsitzende der Codex-Unterkommission „Trinkwasser“, Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Regina SOMMER (MedUni Wien), hielt einen Vortrag zum Thema „Von der EU-Trinkwasserrichtlinie zur nationalen Umsetzung: Welche neuen Aspekte bringt die Trinkwasserverordnung?“. Ein Gemeinschaftsvortrag der PWB-Mitglieder mit dem Thema „Wasserverlustmanagement und -kennzahlen in der Wasserversorgung“ brachte interessante Aufschlüsse und sorgte für intensive Diskussionen.

Auch die Vorträge zu den Themen „No Dig – Grabenlose Bauweisen im Rohrleitungsbau“ von Ing. Martin STOFF (Holding Graz) und DI Thomas HALBRITTER (B & K Ziviltechniker GmbH) und „Aktuelle Themen im Wasserleitungsbau“ von DI Franz Weyrer (MA 31 – Wiener Wasser), welcher hochaktuelle Themen wie die Abstimmung des Wasserleitungsbaues mit erforderlichen Baumpflanzungen in den städtischen Bereichen ansprach, waren für das Publikum hochinteressant. Die Ausstellung der 43 branchenspezifischen Fachfirmen der Trinkwasserversorgung wurde von den anwesenden Vertretern der Wasserversorgungsunternehmen, Wassergenossenschaften und Gemeinden, sowie Planungsbüros und Behördenvertretern, mit großem Interesse besucht und es entwickelten sich viele Fachgespräche rund um die Thematik der Trinkwasserversorgung.

„Der bereits zum 17. Mal stattgefundene Infotag Wasser ist mittlerweile eine fixe Institution in der Wasserwirtschaft des Burgenlandes geworden. Die heutige Veranstaltung hat wieder gezeigt, dass in der Branche eine gute Kooperation erfolgt, und wir gemeinsam auch die zukünftigen Herausforderungen der Trinkwasserversorgung meistern können“, so der Obmann der PWB, DI Dr. Helmut HERLICSKA, und seine beiden Stellvertreter Ing. Christian PORTSCHY und Ing. Christian ZÖRFUSS abschließend.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.