Girls! TECH UP-Erlebnistag 2024: Zukunftstechnologien hautnah erleben

Bild: Girls! TECH UP Erlebnistag 2023 © OVE, Joseph Krpelan

„Auch du kannst Technik!“ heißt es am 11. Oktober wieder für Mädchen der Unter- und Oberstufe in Wien. Beim Girls! TECH UP-Erlebnistag im Haus der Ingenieur:innen können sie Zukunftstechnologien hautnah erleben, sich über die vielen Berufsmöglichkeiten in der Elektro- und Informationstechnik informieren, weibliche Vorbilder kennenlernen sowie ihre Talente testen. Bundesminister Martin Kocher wird dem Erlebnistag ebenfalls einen Besuch abstatten.

Abwechslungsreiche Stationen von heimischen Top-Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereinen laden auch bei der neunten Ausgabe von Girls! TECH UP zum Mitmachen ein: Ob Roboter eigenhändig steuern oder mittels Virtual Reality-Brille unser Stromsystem aus nächster Nähe kennenlernen – die Besucherinnen werden den Erlebnistag wieder mit unvergesslichen Erfahrungen und neuen Zukunftsperspektiven verlassen. „Unsere Hands-On-Stationen machen Mut und geben den Mädchen eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein mit auf ihren Weg. Das kann ein erster Schritt in Richtung der spannenden Berufswelt der Elektrotechnik sein“, so Initiatorin Michaela Leonhardt.

Vielfältige Jobs mit besten Zukunftsaussichten 

Die Schülerinnen lernen bei Girls! TECH UP zahlreiche weibliche Vorbilder persönlich kennen und erhalten aus erster Hand Informationen über Ausbildungen und Berufe in der Elektrotechnik. Auch Kontakte für berufspraktische Tage, ein Praktikum oder Schnuppertage für eine Lehre können die Mädchen knüpfen. Angesichts des Fachkräftemangels sind die Zukunftsperspektiven für Technikerinnen und Ingenieurinnen besser denn je, denn das Potenzial an weiblichen Fachkräften ist bei Weitem nicht ausgeschöpft. Und das, obwohl die Branche bei überdurchschnittlicher Bezahlung viele attraktive Möglichkeiten bietet, die Zukunft mitzugestalten. Welche das sind, zeigt aktuell auch die „Join the Future“-Kampagne der Elektrotechnik-Branche (www.zukunftserfinderinnen.at). 

Mitmachstationen mit Technik zum Angreifen

Folgende Projektpartner bieten bei Girls! TECH UP in Wien Mitmachstationen an und geben Einblicke in die Berufe der Zukunft: AIT Austrian Institute of Technology, APG Austrian Power Grid, Beyond Gravity Austria, Eaton, Frequentis, ÖBB, Siemens, Schindler und Wiener Stadtwerke. Mit dabei sind außerdem die TU Wien, das tgm – Die Schule der Technik, die HTL Mödling und die HAKdigBiz sowie das Technische Museum Wien und die Vereine sprungbrett, Energiewende Linz und ISENS. Ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen sorgt für zusätzliche Spannung.

Girls! TECH UP ist eine Initiative von OVE Fem, dem Frauennetzwerk im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik. Alle Informationen zum Erlebnistag finden Sie online unter www.girlstechup.at. Die Teilnahme ist für Einzelpersonen und Schulklassen kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich. 

Girls! TECH UP

Erlebnistag für Schülerinnen der Unter- und Oberstufe

Datum: 11.10.2024, 08:30 Uhr – 11.10.2024, 16:00 Uhr

Ort: Haus der Ingenieur:innen
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
Österreich

URL: https://www.girlstechup.at

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.