FH Campus Wien: Neue MINT-Masterstudiengänge

Bild: FH Campus Wien © Schedl

Die FH Campus Wien als größte Fachhochschule Österreichs baut ihr Studienangebot weiterhin kontinuierlich aus. Mit dem Wintersemester 2025/26 starten drei neue Masterstudiengänge in den Departments Technik und Applied Life Sciences: Health Tech and Clinical Engineering, Technische Informatik sowie Sustainability Assessment and Resource Management.

Bestens gerüstet für eine komplexe Berufswelt

„MINT-Studiengänge sind entscheidend, um technologische Innovationen voranzutreiben, Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu sichern“, sagt Heimo Sandtner, Akademischer Leiter und Rektor der FH Campus Wien. „Sie bieten exzellente Berufsperspektiven und fördern Fähigkeiten wie kritisches Denken und Problemlösung, die in einer zunehmend digitalisierten Welt unverzichtbar sind.“

Die neuen Masterstudiengänge im Überblick

  • Health Tech and Clinical Engineering
    Der Bedarf an Expert*innen, die als Schnittstelle zwischen Technik und Medizin fungieren, wächst stetig. Im Masterstudium Health Tech and Clinical Engineering erwerben Studierende umfassendes Know-how, um medizintechnische Produkte zu entwickeln, IT-Lösungen zu integrieren und Gebäudeautomation zu planen. Managementkompetenzen, um Digitalisierung und effiziente Prozesse im Gesundheitswesen voranzutreiben, runden das Curriculum ab.
  • Technische Informatik
    Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung bietet das Masterstudium Technische Informatik praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung, Embedded Systems und Künstliche Intelligenz. Absolvent*innen sind bestens gerüstet, um in verschiedensten Branchen innovative Technologien voranzutreiben. Die zusätzliche Vermittlung von Managementkompetenzen qualifiziert Absolvent*innen auch für zukünftige Leitungsaufgaben im Bereich Forschung und Entwicklung.
  • Sustainability Assessment and Resource Management
    Der Klimawandel und die wachsende Bedeutung nachhaltigen Ressourcenmanagements verlangen nach Expert*innen, die fundierte Lösungen entwickeln. Dieses einzigartige Masterprogramm bildet Fachkräfte aus, die die Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte bewerten und innovative Konzepte umsetzen können. Damit leisten die Absolvent*innen einen wesentlichen Beitrag zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Wirtschaft im Sinne des „Green Deals“ der Europäischen Union.

Attraktives Studienangebot mit Perspektive

Die FH Campus Wien reagiert mit ihren neuen Masterstudiengängen auf aktuelle gesellschaftliche und technologische Herausforderungen. „Unser Ziel ist, Studierende für Berufe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz auszubilden. Die Ausbildung an der FH Campus Wien bietet nicht nur eine fundierte theoretische Basis, sondern ermöglicht durch Kooperationen mit Unternehmen auch wertvolle Einblicke in die Praxis “, so Heimo Sandtner.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.