Europäische Anerkennung für nachhaltige Landwirtschaft in Österreich: Im Zuge der „Top 50 Farmers (T50F)-Initiative“ wurden gleich drei Österreicher als „führende regenerative Landwirte Europas“ ausgezeichnet: Alfred Grand aus Absdorf, Andreas Gugumuck aus Rothneusiedl und Simon Vetter aus Lustenau.
Die Top 50 Farmers (T50F)-Initiative würdigt Landwirt:innen, die mit innovativen und nachhaltigen Methoden die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gestalten und als Vorbilder für kommende Generationen dienen. Ziel der Initiative ist es, regenerative Methoden zu fördern, Landwirt:innen zu vernetzen und die landwirtschaftliche Produktion widerstandsfähiger zu machen. Die Top 50 Farmers sollen als Botschafter:innen für die regenerative Landwirtschaft fungieren und ihr Wissen über Peer-to-Peer-Mentoring weitergeben. Durch dieses Netzwerk sollen nachhaltige Methoden schneller verbreitet und etabliert werden.
Regenerativ als Zukunftsmodell
Die Initiative Top 50 Farmers will durch Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung die Umstellung auf regenerative Landwirtschaft in Europa beschleunigen. Regenerative Landwirtschaft umfasst Methoden wie Fruchtfolge, Deckfruchtanbau, reduzierte Bodenbearbeitung, Kompostierung und die Integration von Viehbeständen zur Wiederherstellung der Bodengesundheit.
Neben der Ernennung der 50 PreisträgerInnen im März 2025 wird die Initiative durch Mastermind-Gruppen, Publikationen und Veranstaltungen eine Plattform für Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Investoren und politischen Entscheidungsträgern bieten. Das Ziel: Regenerative Landwirtschaft als praktikable, wirtschaftlich tragfähige und zukunftssichere Lösung für Europas Landwirtschaft zu etablieren.
Autor: Manfred Kainz
Foto: Zukunftshof
Mehr zum Thema: https://www.top50farmers.org/