Defizite in Windkraftzonierung gefährden Energieversorgung

Foto: Energiewende, Windenergie

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) zeigt sich alarmiert, angesichts der neuen Zonierung für Windkraft in Oberösterreich. In dem heute von den oberösterreichischen Landesräten Markus Achleitner und Manfred Haimbuchner präsentierten Plan fehlen wichtige Eignungszonen für die zukünftige Stromerzeugung aus Windkraft. Der EEÖ sieht Mängel bei der Ausweisung ausreichender geeigneter Flächen, sogar ein zentraler Standort für ein konkretes Großprojekt mit 22 Anlagen und einem Investitionsvolumen von 250 Millionen Euro wurde außen vorgelassen.

„Menschen und Betriebe stehen unter dem Druck der Energiepreiskrise und ihren Folgen. Eine angemessene Flächenausweisung für Windkraftprojekte, aber auch für andere erneuerbare Technologien, wäre für ein Industriebundesland wie Oberösterreich die richtige Antwort. Nur so kann die Energieversorgung leistbar und stabil abgesichert werden. Der heute präsentierte Plan der oberösterreichischen Regierung entspricht diesen Anforderungen gar nicht und bietet nicht die notwendige Perspektive“, so Christoph Wagner, Präsident des EEÖ.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.