BODENSCHUTZ

Der Bodenschutz spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Umwelt und die Sicherstellung nachhaltiger Entwicklung. Der Boden ist eine lebenswichtige Ressource, die eine Vielzahl von Funktionen erfüllt, darunter: Landwirtschaftliche Produktion / Wasserspeicherung und -filtration / Kohlenstoffspeicherung / Lebensraum für Bodenorganismen.

Bodenschutz ist erforderlich, um diese Funktionen zu erhalten und zu verbessern. Eine der Bedrohungen für den Boden ist die Bodenversiegelung, bei der natürliche Böden durch menschliche Aktivitäten, wie den Bau von Gebäuden, Straßen oder Parkplätzen, versiegelt werden. Dies hat negative Auswirkungen: Reduzierte Wasserdurchlässigkeit / Verlust der landwirtschaftlichen Nutzfläche / Verlust der Biodiversität und Klimawandel.

Um unseren Boden zu schützen, ist es wichtig, die Bodenversiegelung zu begrenzen und alternative Baupraktiken zu fördern, die eine nachhaltige Nutzung des Bodens ermöglichen.

Sie sind hier: HOME » BODENSCHUTZ

ÖGUT-Umweltpreis 2022, Logo

ÖGUT-Umweltpreis 2022 vergeben

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 36. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus. ÖGUT-Präsidentin Andrea Reithmayer, ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer sowie Vertreter:innen der ...
Foto: Bodenschutz

Zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz

Der Rechtsprofessor Daniel Ennöckl und die Umweltschutzorganisation WWF nennen Maßnahmen für eine stärkere Verankerung des Bodenschutzes im Rechtssystem: Verbindliche Obergrenzen, Reformen in der Raumordnung sowie im Förder- und Abgabensystem. Vor ...
Foto: Bodenschutz

Stillstand beim Bodenschutz in Österreich

Das vom WWF Österreich erstellte Bodenschutz-Barometer zeigt weiterhin große Lücken und Defizite: Von 22 Versprechen zum Bodenschutz im österreichischen Regierungsprogramm stehen 15 immer noch auf Rot. Fortschritte gibt es laut ...

Sie sind hier: HOME » BODENSCHUTZ

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.