BNE-Auszeichnung 2024: Nachhaltige Bildungsprojekte prämiert

Bild: BNE-Auszeichnung 2024 Gewinner mit Walpurga Weiß © Sacha Gillen

Am 17. Oktober standen bei der BNE-Auszeichnung außergewöhnliche Ideen für eine nachhaltige Zukunft im Rampenlicht. Im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ zeichneten BMK und Fub im Dachsaal der Wiener Urania herausragende Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus. Die feierliche Veranstaltung holte neun Bildungsprojekte auf die Bühne, die ein hohes Maß an Kooperation aufweisen, entscheidend zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mobilisieren oder zur umfassenden Transformation unserer Gesellschaft beitragen.

„Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft – das zeigt sich besonders bei den neun Finalist:innen. Sie stehen beispielhaft für das hohe Engagement und die Innovationskraft, die für eine nachhaltige Veränderung unserer Gesellschaft erforderlich sind“, hält Serafin Groebner, stellvertretender Abteilungsleiter Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung im BMK, zur BNE-Auszeichnung 2024 fest.

Das sind die Gewinner:innen der BNE-Auszeichnung 2024:

Kategorie Kooperieren: What the bug?! Storytelling für Jung und Alt | Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)

Kategorie Mobilisieren: Bicibus Hernals | Bicibus Hernals

Kategorie Transformieren: Global Goals – GoGnas | Mittelschule Gnas

Eine Jury mit Vertreter:innen des Bildungs- und Nachhaltigkeitsbereiches kürte die drei Gewinner:innen-Teams aus Wien und der Steiermark. Sie setzten sich in einer Live-Performance am Veranstaltungsabend gegenüber den anderen Finalist:innen durch.

Weitere Informationen zum Auswahlverfahren, der Jury und den Gewinner:innen finden Sie hier

Das Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Der Umweltdachverband ist Projektträger des Forum Umweltbildung.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.