Bedingungsloses Grundeinkommen – neue Entwicklungen

Bild: Grundeinkommen © image by svklimkin from Pixabay

Ein BGE ist eine garantierte Geldleistung an die Gesamtbevölkerung in ausreichender Höhe ohne weitere Bedingungen. Große Ziele wären die Abschaffung von Armut, die Stimulation der Wirtschaft, die Lösung der Pensionsproblematik und weniger Sozialadministration. Bedenken gibt es hinsichtlich Erwerbsanreiz und Finanzierbarkeit für einen einzelnen Nationalstaat.

Die Erreichung der Ziele eines BGE bei Würdigung der Bedenken hängt von der Art der Finanzierung ab. Es wurden zwei Forschungsarbeiten publiziert, die zeigen, dass ein BGE von 15.000,- jährlich (50% für unter 18jährige) ohne Schaden für den Wirtschaftsstandort, finanziert werden kann.

Die erste Arbeit von Dr. F. Wakolbinger simuliert eine Konsumsteuer auf Güter und Dienstleistungen. Die zweite Arbeit von Dr. E.Dreer zeigt die Finanzierbarkeit mittels einer „Mikrosteuer“ auf jede Geldbewegung. Wir laden zum Online-Pressegespräch, bei dem die Untersuchungen genau vorgestellt werden.

Details folgen demnächst hier UMWELT JOURNAL online.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden damit wir Ihre Optionen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Website-Analytics

Wir verwenden "Matomo", um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse) werden unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher statt. Diese Einstellungen aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.